Die rasante Entwicklung in der Robotik revolutioniert nicht nur die Industrie, sondern auch die Art und Weise, wie wir Menschen mit Maschinen interagieren. Social Robotik steht für die Schnittstelle zwischen Technologie und Menschlichkeit – und bietet faszinierende Einblicke in eine Zukunft, in der Roboter nicht nur Werkzeuge, sondern auch Helfer, Begleiter und Interaktionspartner sein können.

Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland freut sich, Ihnen „Navel“, unseren neuen Social Roboter, vorstellen zu dürfen! Mit Navel schlagen wir ein neues Kapitel in der digitalen Unterstützung für den Mittelstand auf. Navel ist mehr als ein einfacher Roboter: Er wurde entwickelt, um menschliche Verhaltensweisen zu verstehen, darauf einzugehen und aktiv in Kommunikation und Zusammenarbeit zu treten.

Was ist Social Robotik?

Social Robotik beschreibt Roboter, die so programmiert sind, dass sie mit Menschen auf sozialer Ebene interagieren können. Dazu gehört das Erkennen von Sprache, Gesten und Emotionen sowie die Fähigkeit, darauf angemessen zu reagieren. Solche Technologien finden heute schon in Bereichen wie Pflege, Bildung, Kundenservice und Unternehmensprozessen Anwendung. Sie fördern die Effizienz, erleichtern die Interaktion und entlasten den Menschen bei monotonen oder komplexen Aufgaben.

Mit Navel wird das Mittelstand-Digital Zentrum zu einem Ort, an dem diese Zukunftstechnologie hautnah erlebbar wird. Ziel ist es, kleinen und mittelständischen Unternehmen zu zeigen, wie Social Robotik sinnvoll eingesetzt werden kann – sei es zur Kundenbindung, zur Prozessoptimierung oder als innovatives Element im Arbeitsalltag.

Lernen Sie Navel kennen: Die wöchentlichen Infotouren

Wir laden Sie herzlich ein, Navel live zu erleben! Unsere wöchentlichen Infotouren finden jeden Dienstag von 10:00 bis 12:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Mittelstand-Digital Zentrums Rheinland in Köln statt. Während dieser Touren können Sie:

  • Navel in Aktion sehen: Beobachten Sie, wie unser Roboter auf Menschen reagiert, mit ihnen interagiert und in verschiedenen Szenarien eingesetzt werden kann.
  • Hinter die Kulissen blicken: Erfahren Sie mehr über die Technologie, die hinter Social Robotern steckt, und wie diese gezielt für Ihre Branche eingesetzt werden kann.
  • Ideen für Ihren Betrieb entwickeln: Diskutieren Sie mit unseren Expert:innen, welche Potenziale Social Robotik für Ihr Unternehmen bietet und wie Sie erste Schritte in Richtung einer technologischen Integration gehen können.

>>> Hier kostenfrei anmelden

Warum sollten Sie teilnehmen?

Social Robotik mag wie ein Blick in die Zukunft wirken, doch die Realität zeigt: Diese Technologien sind schon heute anwendungsbereit. Unternehmen, die frühzeitig auf solche Innovationen setzen, sichern sich nicht nur einen Wettbewerbsvorteil, sondern gestalten aktiv die Digitalisierung ihrer Prozesse. Mit Navel ermöglichen wir Ihnen, unverbindlich und praxisnah erste Erfahrungen zu sammeln und diese Technologie ohne Risiko kennenzulernen.

Innovation zum Anfassen

Unsere Infotouren richten sich an alle, die neugierig sind, wie Mensch und Maschine in der Zukunft zusammenarbeiten werden. Ganz gleich, ob Sie Geschäftsführer:in eines mittelständischen Betriebs, Technologieliebhaber:in oder einfach nur interessiert an neuen Entwicklungen sind – bei uns sind Sie herzlich willkommen.

 

Entdecken Sie mit uns die Welt der Social Robotik und lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die Navel und seine Technologie bieten. Gemeinsam gestalten wir die digitale Zukunft – praxisnah, greifbar und mit einem klaren Fokus auf den Mittelstand.

In der Biotechnologie bedeutet Innovation nicht nur Fortschritt – sie ist der Schlüssel, um neue Maßstäbe zu setzen. Die Singleron Biotechnologies GmbH, ein Vorreiter in der Entwicklung von Technologien zur DNA-Sequenzierung, hat genau das bewiesen. Mit Mut, Kreativität und moderner Technologie gelang es dem Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland, das Unternehmen in ihrer komplexen Herausforderung mittels 3D-Druck zu unterstützen. Weiterlesen

Im Rahmen des KI:NRW AI Design Sprints im September fand zunächst eine ausführliche Vorstellung aller Teilnehmenden statt: KI:NRW, Vertretende des Mittelstand-Digital Zentrums Rheinland, sowie ein Challenge-Geber aus unserem letzten Makerthon im Mai 2024 – die Bauerntüte GmbH. Dazu folgte eine Diskussion über die aktuellen Herausforderungen und Zielsetzungen des Unternehmens.

In der ersten Phase des Sprints ging es um das Verstehen der Ausgangssituation: Welche Hindernisse stehen derzeit im Fokus und wie können diese angegangen werden? Daraufhin wurden die Anforderungen definiert, um eine klare Vorstellung der notwendigen Schritte und Prioritäten zu gewinnen.  

Während der Ideenfindungsphase sammelten die Teilnehmer in einem intensiven Brainstorming Ansätze für potenzielle Lösungen. Diese wurden anschließend bewertet, um die besten Ideen auszuwählen und die am meisten erfolgversprechenden Funktionen zu identifizieren. Im Anschluss wurde eine erste Skizze als Prototyp erstellt, um die vorgeschlagenen Ansätze zu visualisieren und direktes Feedback einfließen zu lassen. Die abschließende Diskussion konzentrierte sich auf die nächsten Schritte, indem die Ergebnisse zusammengefasst und die Aufgaben für die kommenden Wochen verteilt wurden. 

Im Anschluss daran wurde die aktuelle Situation detailliert analysiert. Ein wesentliches Problem stellt die inaktive Kundenbasis dar: Über 20.000 Kunden haben seit längerer Zeit keine Bestellungen getätigt. Gleichzeitig wird das Potenzial der vorhandenen Bestelldaten nicht optimal genutzt, um gezielte und personalisierte Kundenansprache zu ermöglichen. Auch die Sichtbarkeit regionaler und saisonaler Produkte im Sortiment soll ausgebaut werden, und es fehlt an einer aktiven Kommunikation mit den Kunden, um sie über neue Angebote zu informieren. 

Das zukünftige Szenario und die Zielsetzungen des Projekts konzentrieren sich auf mehrere Kernthemen: Zunächst sollen die 20.000 inaktiven Kunden durch automatisierte, personalisierte Angebote reaktiviert werden. Eine datengetriebene Analyse der Bestellhistorie wird dabei helfen, individuelle Rezeptvorschläge und Empfehlungen zu generieren. Parallel dazu wird die Nachhaltigkeit gefördert, indem Ausschussware durch gezielte Vorbestellungen und optimierte Lieferprozesse minimiert wird. Zudem sollen lokale und saisonale Produkte gezielt beworben werden, um ihre Sichtbarkeit im Sortiment zu erhöhen und die Kaufentscheidung der Kunden positiv zu beeinflussen. Um die Kundenbindung weiter zu stärken, ist eine interaktive, personalisierte Kommunikation vorgesehen, die über automatisierte Nachrichten (z. B. via SMS oder WhatsApp) über Neuheiten und Angebote informiert. 

Methodisch wurden zur Zielerreichung verschiedene Ansätze eingesetzt, darunter die Persona-Entwicklung, um typische Zielgruppen besser zu definieren, sowie das Customer Journey Mapping, um die gesamte Kundenreise zu visualisieren und Schwachstellen in der aktuellen Kommunikation aufzudecken. Zudem kam ein KI-gestütztes Data-Mapping zum Einsatz, um Einblicke in das Bestellverhalten zu gewinnen (Projekt 33A). 

Als nächsten Schritt steht ein intensives Data Exploring an, um tiefere Erkenntnisse über das Kundenverhalten zu sammeln. Zusätzlich wurde eine Beratung zu potenziellen Fördermitteln durchgeführt, um die Finanzierung der geplanten Maßnahmen langfristig sicherzustellen.  

Damit ist eine solide Grundlage für die weitere Arbeit am Projekt geschaffen, und die nächsten Maßnahmen wurden klar definiert, um die gesteckten Ziele effizient zu erreichen. 

Wenn auch Ihr Unternehmen Unterstützung bei einer ähnlichen Herausforderung benötigt, melden Sie sich gerne bei uns oder den vielen anderen Mittelstand-Digital Zentren oder der Initiative KI:NRW. Um die richtige Ansprechperson zu finden, möchten wir Ihnen an dieser Stelle das DigitalNavi Köln (*KLICK*)  ans Herz anlegen. Hier können Sie direkt nach Angeboten und Themen filtern.

Was ist eigentlich eine Business App und wofür kann ich sie in meinem Unternehmen nutzen? Business Apps sind kleine Programme, mit denen sich Lücken zwischen den großen monolithischen Systemen in Unternehmen schließen lassen. Wir sprechen mit Marco Bellof über das typische Vorgehen bei der Erstellung einer solchen App, beantworten, wer im Unternehmen einbezogen werden sollte und ergründen potenzielle Stolpersteine bei der Umsetzung.

___________

Du möchtest mehr zum heutigen Thema erfahren oder gar selbst mal ausprobieren? Dann kontaktiere uns gerne:

K o n t a k t :

Unsere Website: https://www.mittelstand-digital-rheinland.de
Unser Instagram: https://www.instagram.com/digitalrheinland
Unser LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/mittelstand-digital-zentrum-rheinland

Digitalisierung kompakt
Digitalisierung kompakt
Business Apps - Digitalisierung Kompakt #05
/

KI ist in aller Munde, wird aber oft auf ChatGPT und Co beschränkt. Martin Unterberg forscht seit 5 Jahren daran, wie man mithilfe von maschinellem Lernen den Zustand von Maschinen aus Sensordaten ableiten kann. Wie man selbst erste Schritte in die Verwertung von Maschinendaten gehen kann, wird ebenso beleuchtet wie relevante Entwicklungen für die Zukunft.

___________

Du möchtest mehr zum heutigen Thema erfahren oder gar selbst mal ausprobieren? Dann kontaktiere uns gerne:

K o n t a k t :

Unsere Website: https://www.mittelstand-digital-rheinland.de
Unser Instagram: https://www.instagram.com/digitalrheinland
Unser LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/mittelstand-digital-zentrum-rheinland

Digitalisierung kompakt
Digitalisierung kompakt
Machine Learning in der Fertigung – Digitalisierung Kompakt #04
/

Zusammen mit einem Kölner Unternehmen hat das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland kürzlich ein umfangreiches digitales Marketingprojekt in Angriff genommen. Das Startup Mentafy entwickelt digitale Lösungen, um Schreibprojekte in Schule und Hochschule […]

Datensätze stellen eine Wert dar und werden in Zukunft für verschiedenste Anwendungsfälle benötigt werden, die Effizienzgewissen werden vom World Economic Forum einem dreistelligen Milliardenwert angegeben. Wie aber kann die wirtschaftliche Bewertung solcher Datensätze erfolgen? Johannes Mayer vom WZL und MTI gibt einen Einblick in Datenqualität, Komplexität und zielgerichtete Modellierung von Daten und weitere wesentliche Faktoren, aus denen ein Preis des Datensatzes abgeleitet werden kann.  

___________

Du möchtest mehr zum heutigen Thema erfahren oder gar selbst mal ausprobieren? Dann kontaktiere uns gerne:

K o n t a k t :

Unsere Website: https://www.mittelstand-digital-rheinland.de
Unser Instagram: https://www.instagram.com/digitalrheinland
Unser LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/mittelstand-digital-zentrum-rheinland

Digitalisierung kompakt
Digitalisierung kompakt
Wirtschaftliche Bewertung von Fertigungsdaten – Digitalisierung Kompakt #03
/

Wie kann die Bau- und Immobilienbranche dazu beitragen, die knappe Ressource Wasser intelligenter und nachhaltiger zu nutzen und wie können Daten und digitale Werkzeuge dabei unterstützen? Dieses Thema in das Bewusstsein zu bringen und Lösungsansätze zu verbreiten, hat sich der Verein PropTech Powerhouse e.V. als ein Ziel gesetzt und gemeinsam mit dem Mittelstand-Digitalzentrum Rheinland am Dienstag, 27. August 2024 in den Rotonda Business Club Köln eingeladen.  

Weiterlesen

Eine der größten Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Handwerksbetriebe ist es, digitale Prozesse und Services einzuführen. Der Digitaltag Kölner Unternehmen am 11. Juni im MediaPark bietet daher kostenfrei ein praxisnahes Programm zu zentralen Fragen der Digitalisierung an: In 30 Vorträgen, Workshops und Praxistouren bekommen mehrere Hundert Unternehmer*innen Werkzeuge und Wissen zur Umsetzung innovativer Projekte an die Hand. Organisiert wird der Informationstag von der KölnBusiness Wirtschaftsförderung, dem Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland, der IHK zu Köln und der HWK zu Köln. Für Pressevertreter*innen bietet der Digitaltag die Gelegenheit, sich hautnah ein Bild von der digitalen Transformation der regionalen Wirtschaft zu machen.


Überblick

  • 2. Digitaltag Kölner Unternehmen am 11. Juni im KOMED im MediaPark, Köln, 10-17 Uhr
  • Führungen durch Ausstellungs- und Testbereiche von und mit Kölner KI-Startups sowie XR-Unternehmen, Präsentation von Digitalisierungsprojekten aus Mittelstand und Handwerk

Die Digitalisierung ist eine der gegenwärtig wichtigsten Herausforderungen für KMU und Handwerksbetriebe. Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) sehen rund 75 Prozent der deutschen Unternehmen die Digitalisierung als entscheidend für ihre zukünftige Wettbewerbsfähigkeit an. Hinzu kommen der Fachkräftemangel, der laut IW bis 2027 rund 128.000 offene Stellen in Digitalisierungsberufen umfassen wird, und rasante technologische Weiterentwicklungen. All dies stellt die Wirtschaft vor große Veränderungen.

Der Digitaltag Kölner Unternehmen unterstützt daher etablierte Unternehmen ebenso wie Startups und Gründer*innen bei der Digitalisierung. Veranstalter sind die KölnBusiness Wirtschaftsförderung, das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland, die IHK zu Köln und die HWK zu Köln. Nach der erfolgreichen Premiere 2023 bieten die Veranstalter in diesem Jahr noch mehr Vorträge, Workshops und Praxistouren an.

 

Highlights des Digitaltags Kölner Unternehmen sind:

  • Keynote des renommierten Digitalexperten Karl-Heinz Land
  • Corporate XR-Lab: Kölner Unternehmen präsentieren ihre XR-Technologien
  • KI-Erlebnistour: Kölner Startups präsentieren KI-Anwendungen
  • Experimentier- und Erlebniswerkstätten der Mittelstand-Digital Zentren in Deutschland
  • Workshops und Seminare zu aktuellen digitalen Trends und Technologien wie Marketing, IT-Sicherheit, Recruiting und virtuelle Teamführung
  • Netzwerkmöglichkeiten mit Entscheidungsträger*innen aus Wirtschaft und Politik

Wir laden alle Pressevertreter*innen herzlich ein, am Digitaltag Kölner Unternehmen teilzunehmen. Erfahren Sie, wie sich Kölner Unternehmer*innen den Herausforderungen der Digitalisierung stellen und ihre Geschäftsmodelle zukunftsfähig machen. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, interessante Gesprächspartner*innen zu treffen und exklusive Einblicke in die digitale Entwicklung der Region zu erhalten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Berichterstattung!