Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland unterstützt Krahnen GmbH mit Servicebausteinen

Ein eigenes System für den Einkauf. Ein weiteres für die Buchhaltung. Teilweise papierbasierte Abläufe. Und eine Lagerverwaltung, die noch nicht vollständig digitalisiert ist. Der Krahnen GmbH war klar: Es fehlt eine durchgängige Systemunterstützung. Bei der Suche nach der passenden Warenwirtschaftssoftware hat der Hersteller von Industriesaugern die Services des Mittelstand-Digital Zentrums Rheinland genutzt und über eine Prozessaufnahme einen SOLL-Prozess erarbeitet, in dem die technischen Anforderungen an das neue ERP-System klar formuliert sind.

Weiterlesen

Was bedeutet die Digitalisierung für ein mittelständisches Unternehmen in der Gesundheitsbranche? Was waren Stolpersteine bei der Einführung von digitalen Tools? Gab es bei der Einführung von digitalen Systemen Aspekte, die wieder verworfen wurden? Hat sich ein Unternehmen Hilfe ins Haus geholt? Zu diesen und weiteren Fragen tauschten wir uns beim letzten Termin der Coaching Sessions mit David Stammel von bestbion dx aus.

Weiterlesen

Bei Mittelstand-Digital weihnachtet es in diesem Jahr schon etwas früher: Vom 23.11. – 21.12. werden unsere KI-Trainer aus den Zentren des Netzwerks Mittelstand-Digital im Rahmen des KI-Adventskalenders werktags um 16 Uhr ein ca. 30-minütiges Live-Webinar zu mittelstandsrelevanten KI-Themen halten. Jeden Tag eröffnet sich damit ein informativer und spannender Einblick in ein anderes KI-Anwendungsfeld. Alle Inhalte sind praxisnah und für den Einsatz im Mittelstand aufbereitet.

Weiterlesen

Köln, 23. November 2022 – Energiekrise, Fachkräftemangel und Ressourcenknappheit stellen das regionale Fachhandwerk vor große Herausforderungen. Am 18. und 19. November 2022 kamen in Frechen Handwerksbetriebe, Experten und kreative Entwickler auf dem ersten Hackathon Handwerk Rheinland zusammen, um Ideen zu entwickeln, wie digitale Werkzeuge zur Lösung beitragen können.

Weiterlesen

Die Digitale Energiewende zählt zu den zentralen gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen. Der Mittelstand im Rheinland spielt dabei eine entscheidende Rolle, um Energie zu sparen und dadurch die Kosten zu senken. Unser Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland unterstützt Unternehmen gezielt bei diesem Wandlungsprozess.

Weiterlesen

Startups gelten als innovativ und technologieaffin. Sie bieten den Nährboden für die Digitalisierung und bringen immer wieder neue Ideen hervor. Die etablierten Unternehmen aus dem Mittelstand können von der Zusammenarbeit mit Startups profitieren, indem Sie durch direkte Beauftragungen oder grundsätzliche Kooperationen das methodische und technologische Wissen adaptieren. Eine aktuelle Studie des ZEW-Mannheim im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz kommt zu dem Schluss, dass diese Zusammenarbeit grundsätzliche Vorteile für den Mittelstand bringt, jedoch noch einige Hürden zu meistern sind. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland begrüßt die Entwicklung und empfiehlt den regional ansässigen Unternehmen, gezielte Kooperationen mit den aufstrebenden Technologieunternehmen einzugehen.

Weiterlesen

Was ist Künstliche Intelligenz (KI) und was versteht man darunter? Welche Beispiele für KI gibt es im Alltag? Welchen Vorteil können Unternehmen sich durch den Einsatz von KI verschaffen?

In der siebten Ausgabe unseres Podcast-Formats „DigiTalk“ tauschen sich Dario Luipers und Dr. Jan Wilhelm darüber aus, wie lernende KI-Systeme, Machine Learning und Spracherkennung sowie Empfehlungsmechanismen zusammenspielen. Mehr zu diesem spannenden Thema erfahren Sie in unserer aktuellen Ausgabe von DigiTalk!

DigiTalk
DigiTalk
DigiTalk Folge 7: Künstliche Intelligenz
/

Wie können Unternehmen sich nachhaltig und sicher ausrichten? Auf dem Mittelstand-Digital Kongress 2022 standen diese Themen im Fokus. Wir zeigen in unserem Rückblick die Aufzeichnung vom Bühnenprogramm und den Vortrag über die Stärkung der Zusammenarbeit der über 25 bundesweit agierenden Zentren durch Dario Luipers vom Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland.

Weiterlesen

Unter dem Motto „Unternehmen nachhaltig und sicher ausrichten“ hat am 19. Oktober 2022 der diesjährige „Mittelstand-Digital Kongress“ im Umweltforum in Berlin und online per Livestream stattgefunden. Der Kongress hat mittelstandsnahe Multiplikatoren, Unternehmen, Politik und die interessierte Öffentlichkeit zusammengebracht, um sich mit der Frage auseinanderzusetzen, wie der Mittelstand gegen die vielfältigen Umbrüche der Gegenwart und Zukunft gewappnet werden kann – von Digitalisierung über Nachhaltigkeit bis hin zur IT-Sicherheit. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland hat einen Round-Table zur Stärkung der regionalen Zusammenarbeit moderiert und mit seinem VR-Demonstrator informiert, wie Unternehmen ihre Schulungen und Trainingseinheiten digital erlebbar gestalten können.

Weiterlesen

Die deutsche XR-Branche rund um Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Mixed Reality (MR) befindet sich im Aufwind. Die Anwendungsfelder für XR sind vielseitig, die Umsätze wachsen und die junge Branche beschäftigt immer mehr Menschen. Gemessen am Gesamtumsatz gilt Nordrhein-Westfalen als wichtigstes Bundesland für die Entwicklung von XR-Anwendungen. Dies geht aus einer aktuellen Studie der TH Köln hervor, die vom Mediennetzwerk.NRW beauftragt wurde. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland sieht sein Handeln durch diese Studie bestätigt, denn insbesondere kleine und mittlere Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe, der Industrie und dem Handwerk können von XR-Anwendungen im Bereich B2B-Schulungen und Trainingsszenarien profitieren.

Weiterlesen