Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien
Was ist Künstliche Intelligenz (KI)? Und wie kann sie auch in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) effizient eingesetzt werden?
Künstliche Intelligenz und digitale Technologien in praxisnahen Anwendung für den innovativen Mittelstand erleben und mitgestalten.
Unsere regelmäßigen KI-Erstgespräche helfen Ihnen, grundlegende Fragen zu Künstlicher Intelligenz in Ihrem Unternehmen zu klären.
Wo stehe ich, mein Unternehmen und meine Mitarbeitenden in Bezug auf Künstliche Intelligenz (KI)? Welche Chancen bietet der Einsatz von KI für mein Unternehmen? Und welche Voraussetzungen und Handlungsmöglichkeiten sind damit verbunden? Wie kann ich starten und wobei benötige ich Hilfe? Wie meistere ich meine individuellen Herausforderungen?
Die Digitalisierung umfasst viele Themenbereiche und Technologien, wie z. B. Künstliche Intelligenz. Unsere regelmäßigen KI-Erstgespräche helfen Ihnen, grundlegende Fragen zum Thema zu klären und mehr über Methoden, Einsatzmöglichkeiten und Technologien für den Mittelstand zu erfahren.
Im persönlichen Gespräch tauschen Sie sich mit unserem KI-Trainer Marcos Galdino zu Voraussetzungen und Anforderungen für KI in Ihrem Unternehmen aus. Gerne besprechen wir mit Ihnen ein unternehmensspezifisches Vorgehen und zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, um Ihre individuelle Digitalisierungsstrategie in Bezug auf KI zu entwickeln.
Mit der Teilnahme an unserer kostenfreien Veranstaltung erhalten Sie nicht nur vertiefende Einblicke in die Digitalisierung. Vielmehr profitieren Sie von den Möglichkeiten, Ihr eigenes Unternehmen und zugleich Ihr eigenes Netzwerk weiter auszubauen. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland unterstützt Sie mit seiner Expertise dabei, die Zukunft Ihres Unternehmens erfolgreich zu gestalten.
Ansprechpartner für Ihre KI-Erstgespräch ist Marcos Galdino, M. Sc., der in seiner Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiter am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und als KI-Trainer im Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland die Themen Mittelstand und digitale Transformation in Prozessen und Produktion mit Technologiefokus auf Künstliche Intelligenz in praxisnah vereint. Er steht Ihnen für Rückfragen per Mail oder unter Telefon +49 178 6732321 zur Verfügung.
Wir bitten um Ihre verbindliche Anmeldung. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung. Dieses Angebot wird durch eine Projektförderung seitens des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ermöglicht – die Teilnahme an der Veranstaltung ist dadurch für Sie kostenfrei.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland gehört zu Mittelstand-Digital. Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.mittelstand-digital-rheinland.de.
KI ist in aller Munde, wird aber oft auf ChatGPT und Co beschränkt. Martin Unterberg forscht seit 5 Jahren daran, wie man mithilfe von maschinellem Lernen den Zustand von Maschinen aus Sensordaten ableiten kann. Wie man selbst erste Schritte in die Verwertung von Maschinendaten gehen kann, wird ebenso beleuchtet wie relevante Entwicklungen für die Zukunft.
___________
Du möchtest mehr zum heutigen Thema erfahren oder gar selbst mal ausprobieren? Dann kontaktiere uns gerne:
K o n t a k t :
Unsere Website: https://www.mittelstand-digital-rheinland.de
Unser Instagram: https://www.instagram.com/digitalrheinland
Unser LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/mittelstand-digital-zentrum-rheinland
Entdecke Sie die Möglichkeiten von KI. Testen & Erleben Sie unserer KI-Demonstratoren für Produktion, Handwerk & die Dienstleistungsbranche. Weiterlesen
Verschaffen Sie sich in der Demonstrationsfabrik Aachen einen Überblick über innovative Technologien und Industrie 4.0-Demonstratoren
Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland gehört zu Mittelstand-Digital. Mit Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.
Einwilligung zur Datenerhebung und zur Nutzung von Cookies: Diese Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textinformationen, die über Browser im Endgerät als Datei gespeichert werden. Cookies stellen keine schadhaften Dateien dar, sondern erlauben User Interaktionen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Datenschutzhinweis. Impressum
Einwilligung nicht geben.Einwilligung jetzt ändern.Einstellungen bestätigen.Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Matomo Analytics Einstellungen:
Opt-out abgeschlossen; Ihre Besuche auf dieser Webseite werden nicht vom Webanalysetool erfasst. Bitte beachten Sie, dass auch der Matomo-Deaktivierungs-Cookie dieser Webseite gelöscht wird, wenn Sie die in Ihrem Browser abgelegten Cookies entfernen. Außerdem müssen Sie, wenn Sie einen anderen Computer oder einen anderen Webbrowser verwenden, die Deaktivierungsprozedur nochmals absolvieren.
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.
Die Tracking opt-out Funktion benötigt aktivierte Cookies.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unserem Datenschutzhinweis nachlesen.
Datenschutz