Nicht nur unternehmensübergreifend, sondern auch innerhalb produzierender Unternehmen ist die schnelle Verfügbarkeit von Daten und Informationen ein kritischer Erfolgsfaktor. Iterativer Austausch zwischen Entwicklung und Produktion ermöglicht schnellere Produktupdates, Informationen aus der Nutzung des Produktes durch den Kunden liefern Anknüpfungspunkte für gezielte Weiterentwicklung. Sogenannte „Digitale Zwillinge“ der Produkte ermöglichen neue Geschäftsmodelle und effizientere Geschäftsprozesse und sichern damit die Wettbewerbsfähigkeit digital transformierter Unternehmen.
Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: KI
Die moderne Arbeitswelt wird immer digitaler und vernetzter. Eine wichtige Querschnittstechnologie ist hier der Digitale Zwilling. Diese Technologie findet sich bereits in den verschiedensten Bereich von Forschung und Industrie. Ein wichtiger Aspekt, bei dem der digitale Zwilling von großem Nutzen sein kann, ist die Aus- und Weiterbildung im Unternehmen. Weiterlesen
Der Einsatz von digitalen Technologien und Künstlicher Intelligenz spielt in Firmen eine immer wichtigere Rolle und wird zukünftig nicht mehr wegzudenken sein. Um Unternehmen bei der Bewertung und Einführung von Digitalisierungs- und KI-Vorhaben zu unterstützen, gibt es zahlreiche bundes- und landesgeförderte Angebote. Worin genau besteht das konkrete Unterstützungsangebot? Wer ist zu welchen Fragestellungen ansprechbar? Hier fehlt häufig die Transparenz.
Immer mehr Unternehmen interessieren sich für Künstliche Intelligenz (KI). Häufig stehen sie jedoch vor Hürden bei der Implementierung, wie zum Beispiel einen Mangel an KI-Expertise oder gewinnbringenden KI-Anwendungsfällen. Um KMU bei der Einführung von KI in ihrem Unternehmen zu unterstützen, hat die appliedAI Initiative gemeinsam mit dem Förderschwerpunkt „Mittelstand-Digital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz den Anwendungskurs „KI-Kompetenz für Ihr KMU“ entwickelt. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland empfiehlt interessierten Unternehmen, an diesem Anwendungskurs teilzunehmen und die persönliche Unterstützung durch unsere KI-Trainer zu nutzen.
Die Künstliche Intelligenz (KI) bestimmt bereits den Arbeitsalltag vieler Konzerne, aber auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wird der Einsatz von KI zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit zunehmend entscheidend. Die KI-Trainer im Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland zeigen KMU, wie sie sich mit KI-Technologien zukunftsfähig aufstellen können.
Wann haben Sie morgen geöffnet? Gibt es diese Schuhe noch in Größe 40? Kann ich dieses Produkt umtauschen? Was bringen eigentlich Chatbots im Handel?
Schlagwortarchiv für: KI
Ihre Partner im Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland
Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland gehört zu Mittelstand-Digital. Mit Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.