Nicht nur unternehmensübergreifend, sondern auch innerhalb produzierender Unternehmen ist die schnelle Verfügbarkeit von Daten und Informationen ein kritischer Erfolgsfaktor. Iterativer Austausch zwischen Entwicklung und Produktion ermöglicht schnellere Produktupdates, Informationen aus der Nutzung des Produktes durch den Kunden liefern Anknüpfungspunkte für gezielte Weiterentwicklung. Sogenannte „Digitale Zwillinge“ der Produkte ermöglichen neue Geschäftsmodelle und effizientere Geschäftsprozesse und sichern damit die Wettbewerbsfähigkeit digital transformierter Unternehmen.
Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Einzelhandel
Die moderne Arbeitswelt wird immer digitaler und vernetzter. Eine wichtige Querschnittstechnologie ist hier der Digitale Zwilling. Diese Technologie findet sich bereits in den verschiedensten Bereich von Forschung und Industrie. Ein wichtiger Aspekt, bei dem der digitale Zwilling von großem Nutzen sein kann, ist die Aus- und Weiterbildung im Unternehmen. Weiterlesen
Wann haben Sie morgen geöffnet? Gibt es diese Schuhe noch in Größe 40? Kann ich dieses Produkt umtauschen? Was bringen eigentlich Chatbots im Handel?
Der globale Trend zum kommerziellen Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) zeichnet sich deutlich ab und wird weiter rapide voranschreiten. Ein vielversprechendes Anwendungsfeld für KI-Technologien ist der Einzelhandel – sowohl der Onlinehandel als auch der stationäre Handel.
In der Woche vom 31.01. bis zum 04.02.2022 dreht sich beim Kompetenzzentrum Handel alles um das Thema Künstliche Intelligenz.
Es erwarten Sie spannende Vorträge und Einblicke in KI-relevante Inhalte. Seien Sie dabei und bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Wann haben Sie morgen geöffnet? Gibt es diese Schuhe noch in Größe 40? Kann ich dieses Produkt umtauschen?
Welchen Mehrwert Chatbots für den Handel bieten und mit welchen Schritten sie in Ihre Arbeitsabläufe integriert werden können wird in diesem Vortrag von Caterina Neef (Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland / TH Köln) anhand anschaulicher Praxisbeispiele vorgestellt.
Hinweis: Die Veranstaltung findet mit dem kostenlosen Online-Videokonferenzdienst Zoom statt. Den Zoom-Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach der Anmeldung.
Die Teilnahme ist kostenlos unter: https://kompetenzzentrumhandel.de
Schlagwortarchiv für: Einzelhandel
Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien
Ihre Partner im Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland
Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland gehört zu Mittelstand-Digital. Mit Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.