Warum wir bei über 30 Grad nicht nur an Klimaanlagen denken sollten!
Der Sommer 2024 hat uns fest im Griff. Mit Temperaturen jenseits der 30 Grad Celsius ist die Hitze kaum noch auszuhalten. Viele Menschen suchen Erfrischung in klimatisierten Räumen oder im kühlen Nass des Schwimmbads. Doch während die Klimaanlagen auf Hochtouren laufen und Wasser in großen Mengen konsumiert wird, bleibt ein Thema oft unbeachtet: das smarte Wassermanagement in Gebäuden.
Heute schon an morgen denken:
Wir sehen das Thema und möchten es gemeinsam mit Dir und unseren Expertinnen und Experten angehen, bevor es zu spät ist.
Wassermanagement in Gebäuden ist jetzt wichtiger denn je!
Wasser ist eine unserer wertvollsten Ressourcen, und gerade in den heißen Sommermonaten steigt der Wasserverbrauch dramatisch an. Doch was viele nicht wissen: Ein erheblicher Teil dieses Wassers wird verschwendet – sei es durch Lecks, ineffiziente Sanitäranlagen oder unsachgemäßen Umgang. Hier kommt das smarte Wassermanagement ins Spiel.
Was ist smartes Wassermanagement?
Beim smarten Wassermanagement handelt sich um den Einsatz moderner Technologien wie künstliche Intelligenz, die eine effiziente, nachhaltige und umweltschonende Wassernutzung bspw. in Gebäuden ermöglichen.
Welche Vorteile bieten smarte Wassersysteme?
Smarte Wassermanagementsysteme bieten eine innovative Möglichkeit, den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen und gleichzeitig Kosten zu sparen. Ob in privaten Haushalten oder in großen Gebäuden – wer jetzt auf intelligente Lösungen setzt, kann nicht nur den Wasserverbrauch deutlich reduzieren, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.
Wo Du bei dem Thema smartes Wassermanagement anfangen kannst?
Sei bei unserem Road to Green Event zum Fokusthema smartes Wasser dabei und erlebe spannende Impulse und Input, wie man u.a. mit KI das Thema endlich angehen kann!
Road to Green: Smartes Wasser
Wann: 27. August 2024; 18:30 Uhr
Wo: Rotonda Business Club (Köln)
Jetzt kostenfrei anmelden und weitersagen (*KLICK*).