In der Sonderausgabe des Mittelstand-Digital Magazins „WISSENSCHAFT TRIFFT PRAXIS“ gehen wir der Beziehung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit u.a. mit spannenden Praxisbeispielen weiter auf den Grund. In einem Beitrag über „Nachhaltig produzieren mit Methode“ informiert das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland, wie das Internet of Production (IoP) als strategische Referenzarchitektur für mittelständische Unternehmen funktionieren kann.
Schlagwortarchiv für: Strategie
Voneinander zu lernen kann Ihre Devise sein, sobald kleine und mittelständische Unternehmen mit Startups zusammenarbeiten. Schnell kommt die Frage auf: Wird es funktionieren, wenn diese beiden Welten aufeinanderprallen? In den meisten Fällen trifft dies tatsächlich zu. Für das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland zählen genau diese Kooperationen zu den Faktoren, die das Umdenken in etablierten Unternehmen in Richtung Digitalisierung und Innovation vorantreiben. Worauf kommt es also an, damit dieses Zusammenspiel tatsächlich funktioniert?
Nordrhein-Westfalen hat in den vergangenen Jahren bei der digitalen Transformation eine große Aufholjagd gestartet und ist bei digitaler Infrastruktur und digitaler Verwaltung mittlerweile Vorreiter in Deutschland. Ein wichtiger Treiber hierfür ist die ressortübergreifende Digitalstrategie der Landesregierung.
Schlagwortarchiv für: Strategie
Wie schaffen es kleine und mittlere Unternehmen (KMU), digitale Transformationsprojekte strategisch anzugehen? Unser Webinar zum „Strategischen Roadmapping für KMU“ gibt Ihnen Antworten auf diese Frage.Wir starten mit dem „Warum“: Basierend auf der inhaltlichen Abgrenzung zwischen technologie- und strategiegetriebenen Vorgehen stellen wir Vorteile des letzteren bei der Planung von Digitalisierungsprojekten in Ihrem Unternehmen heraus.
Am konkreten Beispiel der Next.e.GO Mobile SE verdeutlichen wir Ihnen dann, wie das abstrakte Konzepte des Internet of Production (IoP) als strategische Referenzarchitektur funktioniert. Wir zeigen die Ansatzpunkte für die eigene digitale Transformation in Ihrem Unternehmen.
Ein WarmUp zum IoP: Grundlegend beim IoP ist die ganzheitliche Sicht auf das Unternehmen: Produktentwicklung, Produktion und auch die Interaktionen mit Kunden nach Verkauf der Produkte stehen dabei im Fokus. Die Vernetzung der IT-Systeme gewährleistet hierbei eine Durchgängigkeit von Daten, wodurch Informationen direkt zur Verfügung stehen und resultierende Entscheidungen früher getroffen werden können.
Abschließend erhalten Sie einen kurzen Überblick über weitere kostenfreie Unterstützungsangebote vom Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland und es bleibt Zeit zur Beantwortungen Ihrer Fragen.
Anmeldung über Eventbrite
Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Fach- und Führungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Wie schaffen es kleine und mittlere Unternehmen (KMU), digitale Transformationsprojekte strategisch anzugehen? Unser Webinar zum „Strategischen Roadmapping für KMU“ gibt Ihnen Antworten auf diese Frage.Wir starten mit dem „Warum“: Basierend auf der inhaltlichen Abgrenzung zwischen technologie- und strategiegetriebenen Vorgehen stellen wir Vorteile des letzteren bei der Planung von Digitalisierungsprojekten in Ihrem Unternehmen heraus.
Am konkreten Beispiel der Next.e.GO Mobile SE verdeutlichen wir Ihnen dann, wie das abstrakte Konzepte des Internet of Production (IoP) als strategische Referenzarchitektur funktioniert. Wir zeigen die Ansatzpunkte für die eigene digitale Transformation in Ihrem Unternehmen.
Ein WarmUp zum IoP: Grundlegend beim IoP ist die ganzheitliche Sicht auf das Unternehmen: Produktentwicklung, Produktion und auch die Interaktionen mit Kunden nach Verkauf der Produkte stehen dabei im Fokus. Die Vernetzung der IT-Systeme gewährleistet hierbei eine Durchgängigkeit von Daten, wodurch Informationen direkt zur Verfügung stehen und resultierende Entscheidungen früher getroffen werden können.
Abschließend erhalten Sie einen kurzen Überblick über weitere kostenfreie Unterstützungsangebote vom Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland und es bleibt Zeit zur Beantwortungen Ihrer Fragen.
Anmeldung über Eventbrite
Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Fach- und Führungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Virtuelle Veranstaltung
Zoom Link:
https://us06web.zoom.us/j/85674186956?pwd=MlJMd2xvYUJNSEJqYkUraHRJVmtpdz09
Meeting-ID: 856 7418 6956
Kenncode: 189818
Inhalt
Strategisches Roadmapping für kleine und mittelständische Unternehmen. Wie schaffen es kleine und mittlere Unternehmen, digitale Transformationsprojekte strategisch anzugehen. Es werden kurz Gründe vorgestellt, aus denen ein strategiegetriebenes Vorgehen für KMU sinnvoller ist als ein technologiegetriebenes Vorgehen.
Das Internet of Production (IoP) als strategische Referenzarchitektur für die digitale Transformation am konkreten Beispiel der Next.e.GO Mobile SE erklärt.
Das IoP stellt eine ganzheitliche Sicht auf Unternehmen dar und schließt neben der Produktentwicklung und der Produktion auch Interaktionen mit Kunden nach Verkauf des Produktes mit ein. Durch die Vernetzung der IT-Systeme wird eine Durchgängigkeit von Daten erreicht. Hierdurch wird die schnellere Bereitstellung von Informationen und eine daraus resultierende schnellere Entscheidungsfindung ermöglicht. Anhand des Anwendungsbeispiels wird das abstrakte Konzept begreifbar gemacht und bietet Ansatzpunkte für einen Start in eine eigene digitale Transformation.
Ihre Partner im Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland
Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland gehört zu Mittelstand-Digital. Mit Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.