Unsere regelmäßigen Erstgespräche helfen Ihnen, grundlegende Fragen zur Digitalisierung in Ihrem Unternehmen zu klären.
Schlagwortarchiv für: Rheinland
Unsere regelmäßigen Erstgespräche helfen Ihnen, grundlegende Fragen zur Digitalisierung in Ihrem Unternehmen zu klären.
Unsere regelmäßigen Erstgespräche helfen Ihnen, grundlegende Fragen zur Digitalisierung in Ihrem Unternehmen zu klären.
Ein ereignisreiches Jahr 2022 neigt sich seinem Ende entgegen. Die Weihnachts- und Winterzeit bietet uns allen eine passende Gelegenheit, auf das alte Jahr zurückzublicken und daraus für das kommende Jahr zu lernen.
Ein digitales Geschäftsmodell ist für KMU von großer Bedeutung. Was hat es damit auf sich und wo sollte der Mittelstand den Anfang machen? Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland liefert erste Antworten.
Kooperationen von kleinen und mittleren Unternehmen mit Startups können einen wichtigen Beitrag zur digitalen Transformation der Unternehmen liefern. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland empfiehlt den mittelständischen Unternehmen, die Zusammenarbeit mit Startups gezielt zu prüfen und dadurch den eigenen Digitalisierungsgrad zu erhöhen. Eine Studie vom WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste bestätigt bekannte Herausforderungen und zeigt Chancen in der Zusammenarbeit auf.
Thema ist die Digitalisierung der Zuführtechnik bei Rhein-Nadel Automation GmbH mithilfe von KI und Simulationssoftware, inkl. Live-Rundgang.
Thema ist der vielseitige Einsatz von Machine Vision im Produktionsumfeld und welche Möglichkeiten Deep Learning Ansätze zusätzlich schaffen
Als Partner im Projekt AKzentE4.0 arbeitet NEUMAN & ESSER an der Entwicklung von Technologien unter Einsatz von KI in der Produktion
Data is key – Erhalten Sie bei der BABOR BEAUTY GROUP einen Einblick in die ehrgeizige Nachhaltigkeitsstrategie und ihre digitale Umsetzung.
Schlagwortarchiv für: Rheinland
Unsere regelmäßigen Erstgespräche helfen Ihnen, grundlegende Fragen zur Digitalisierung in Ihrem Unternehmen zu klären.
Unsere regelmäßigen Erstgespräche helfen Ihnen, grundlegende Fragen zur Digitalisierung in Ihrem Unternehmen zu klären.
Unsere regelmäßigen Erstgespräche helfen Ihnen, grundlegende Fragen zur Digitalisierung in Ihrem Unternehmen zu klären.
Unsere regelmäßigen Erstgespräche helfen Ihnen, grundlegende Fragen zur Digitalisierung in Ihrem Unternehmen zu klären.
Unsere regelmäßigen Erstgespräche helfen Ihnen, grundlegende Fragen zur Digitalisierung in Ihrem Unternehmen zu klären.
Unsere regelmäßigen Erstgespräche helfen Ihnen, grundlegende Fragen zur Digitalisierung in Ihrem Unternehmen zu klären.
Unsere regelmäßigen Erstgespräche helfen Ihnen, grundlegende Fragen zur Digitalisierung in Ihrem Unternehmen zu klären.
Unsere regelmäßigen Erstgespräche helfen Ihnen, grundlegende Fragen zur Digitalisierung in Ihrem Unternehmen zu klären.
Unsere regelmäßigen Erstgespräche helfen Ihnen, grundlegende Fragen zur Digitalisierung in Ihrem Unternehmen zu klären.
Unsere regelmäßigen Erstgespräche helfen Ihnen, grundlegende Fragen zur Digitalisierung in Ihrem Unternehmen zu klären.
Schlagwortarchiv für: Rheinland
Unsere regelmäßigen Erstgespräche helfen Ihnen, grundlegende Fragen zur Digitalisierung in Ihrem Unternehmen zu klären.
Unsere regelmäßigen Erstgespräche helfen Ihnen, grundlegende Fragen zur Digitalisierung in Ihrem Unternehmen zu klären.
Unsere regelmäßigen Erstgespräche helfen Ihnen, grundlegende Fragen zur Digitalisierung in Ihrem Unternehmen zu klären.
Warum sollte der Vertrieb digital sein? Wie kann mein Unternehmen seine Produkte und Dienstleistungen der Kundschaft zeigen? Wo und wie stoßen die Menschen auf mein Angebot? In unserem aktuellen Podcast „DigiTalk“ sprechen Digitalexperte Mike Schnoor und Podcast-Host Dr. Jan Wilhelm darüber, wie kleine und mittlere Unternehmen im Rheinland ihre Produkte und Dienstleistungen über das Internet verkaufen können.
Thema ist die Digitalisierung der Zuführtechnik bei Rhein-Nadel Automation GmbH mithilfe von KI und Simulationssoftware, inkl. Live-Rundgang.
Thema ist der vielseitige Einsatz von Machine Vision im Produktionsumfeld und welche Möglichkeiten Deep Learning Ansätze zusätzlich schaffen
Als Partner im Projekt AKzentE4.0 arbeitet NEUMAN & ESSER an der Entwicklung von Technologien unter Einsatz von KI in der Produktion
Data is key – Erhalten Sie bei der BABOR BEAUTY GROUP einen Einblick in die ehrgeizige Nachhaltigkeitsstrategie und ihre digitale Umsetzung.
Was ist Künstliche Intelligenz (KI) und was versteht man darunter? Welche Beispiele für KI gibt es im Alltag? Welchen Vorteil können Unternehmen sich durch den Einsatz von KI verschaffen?
In der siebten Ausgabe unseres Podcast-Formats „DigiTalk“ tauschen sich Dario Luipers und Dr. Jan Wilhelm darüber aus, wie lernende KI-Systeme, Machine Learning und Spracherkennung sowie Empfehlungsmechanismen zusammenspielen. Mehr zu diesem spannenden Thema erfahren Sie in unserer aktuellen Ausgabe von DigiTalk!
Wie gehen Sie und Ihr Unternehmen Digitalisierung an? Und was beschäftigt andere Unternehmen aktuell im Themenfeld der Digitalisierung?
Digitalisierung betrifft uns alle – in verschiedenen Bereichen und auf unterschiedliche Weisen. Daraus ergeben sich vielfältige Möglichkeiten zu lernen und zu gestalten, wie man Digitalisierung in das eigene Unternehmen einbinden kann. Aber welche Themen, Tipps und Tricks gibt es, über die Sie sich schon immer mal austauschen wollten?
Das Ziel des Matching Lunches am 7. Dezember 2022 von 12 bis 14 Uhr ist es daher, mit Kolleg:innen anderer Unternehmen während eines gemeinsamen Mittagessens ins Gespräch zu kommen, sich über Digitalisierungsthemen auszutauschen, Bedenken abzubauen und voneinander lernen zu können.
Außerdem erhalten Sie von unseren Expert:innen aus Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland und digitalHub Aachen einen kurzen Überblick über aktuelle Digitalisierungstrends und Anwendungsmöglichkeiten im Unternehmen.
Das Matching Lunch findet in dieser Ausgabe in Kooperation mit dem digitalHub Aachen statt.
Sichern Sie sich Wissensvorteile mit unseren Veranstaltungen
Mit der Teilnahme an unserer kostenfreien Veranstaltung erhalten Sie nicht nur vertiefende Einblicke in die Digitalisierung. Vielmehr profitieren Sie von den Möglichkeiten, Ihr eigenes Unternehmen und zugleich ihr eigenes Netzwerk weiter auszubauen. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland unterstützt Sie mit seiner Expertise dabei, die Zukunft Ihres Unternehmens erfolgreich zu gestalten.
Anmeldung
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um die vorherige verbindliche Anmeldung über Eventbrite. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Tickets personengebunden und nicht übertragbar sind. Im Falle von Präsenzveranstaltungen werden zum Zeitpunkt der Veranstaltungsdurchführung die jeweils gültigen Hygienemaßnahmen gemäß der jeweils aktuellen Coronaschutzverordnung für die Veranstaltung berücksichtigt. Wir freuen uns auf eine spannende und sichere Veranstaltung!
Ihre Partner im Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland
Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland gehört zu Mittelstand-Digital. Mit Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.