In den Räumlichkeiten der technischen Hochschule Köln findet am 09.05.2023 ein Event statt, das Sie nicht verpassen sollten! Es werden einige Themen wie z. B. KI und ihre Anwendungen im Bereich der Landwirtschaft und die Methoden der nicht-traditionellen Landwirtschaft vorgestellt. Danach werden Sie bei einem entspannten Mittagessen mit kreativem Austausch erfahren, wie Sie Ihre Betriebe digitalisieren können und ob es für Sie sinnvoll ist, nicht-traditionelle Landwirtschaftsprojekte in Ihrem Betrieb zu realisieren.
Schlagwortarchiv für: Prozesse
In den Räumlichkeiten der technischen Hochschule Köln findet am 09.03.2023 ein Event statt, das Sie nicht verpassen sollten! Es werden einige Themen wie z. B. KI und ihre Anwendungen im Bereich der Landwirtschaft und die Methoden der nicht-traditionellen Landwirtschaft vorgestellt. Danach werden Sie bei einem entspannten Mittagessen mit kreativem Austausch erfahren, wie Sie Ihre Betriebe digitalisieren können und ob es für Sie sinnvoll ist, nicht-traditionelle Landwirtschaftsprojekte in Ihrem Betrieb zu realisieren.
Bei Mittelstand-Digital weihnachtet es in diesem Jahr schon etwas früher: Vom 23.11. – 21.12. werden unsere KI-Trainer aus den Zentren des Netzwerks Mittelstand-Digital im Rahmen des KI-Adventskalenders werktags um 16 Uhr ein ca. 30-minütiges Live-Webinar zu mittelstandsrelevanten KI-Themen halten. Jeden Tag eröffnet sich damit ein informativer und spannender Einblick in ein anderes KI-Anwendungsfeld. Alle Inhalte sind praxisnah und für den Einsatz im Mittelstand aufbereitet.
In den Räumlichkeiten des Mittelstand-Digital Zentrums Rheinland findet ein Event statt, das Sie nicht verpassen möchten! Bei einem entspannten Mittagessen mit kreativem Austausch erfahren Sie am 23. November 2022 von 12 bis 14 Uhr mehr darüber, wie Sie Ihren Support digitalisieren können.
Im Rahmen des Formats „Matched Projekt“ bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland eintägige Workshops zu verschiedenen Themen der Digitalisierung an. An den Workshops können drei KMU mit jeweils bis zu drei Unternehmensvertreter:innen teilnehmen. Hierbei werden KMU gematched (dt. zusammengeführt) , welche ähnliche Digitalisierungsreife und Unternehmensgröße, jedoch unterschiedliche Branchenzugehörigkeiten aufweisen. Somit profitieren die „gematchten“ Unternehmen von einer gemeinsamen Kooperation im Workshop.
Im Rahmen des Formats „Matched Projekt“ bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland eintägige Workshops zu verschiedenen Themen der Digitalisierung an. An den Workshops können drei KMU mit jeweils bis zu drei Unternehmensvertreter:innen teilnehmen. Hierbei werden KMU gematched (dt. zusammengeführt) , welche ähnliche Digitalisierungsreife und Unternehmensgröße, jedoch unterschiedliche Branchenzugehörigkeiten aufweisen. Somit profitieren die „gematchten“ Unternehmen von einer gemeinsamen Kooperation im Workshop.
Das Matched Projekt des Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland ist ein eintägiger Workshop am 5. Oktober um 9:30 Uhr, an dem bis zu drei KMU teilnehmen können. Im Laufe des Tages werden mit den KMU mögliche Chancen, Gefahren, Stärken und Schwächen innerhalb der Unternehmen erarbeitet. Anhand dieser Analyse werden in interdisziplinärer Zusammenarbeit der KMU Digitalisierungsstrategien generiert. Hierbei werden KMU „gematched“ (also vernetzt), welche ähnliche Digitalisierungsreife und Unternehmensgröße, jedoch unterschiedliche Branchenzugehörigkeiten aufweisen. Somit profitieren die vernetzten Unternehmen von einer gemeinsamen Kooperation im Workshop. Gerne begrüßen wir bis zu drei Teilnehmende aus einem KMU.
Wir informieren über ERP-Systeme zur Erhöhung von Umsatz, Planungssicherheit, Innovationsvermögen & Transparenz.
Wir zeigen Ihnen, wie sie von diesen und vielen weiteren Benefits durch die Implementierung des passenden ERP-Systems profitieren können. Dabei zeigen wir zum einen auf, wobei es sich bei einem ERP-System genau handelt und welche Vorteile es im allgemeinen und abteilungsspezifisch bietet. Zum anderen gehen wir auf Erfolgsfaktoren und mögliche Risiken ein, sodass Fehler bei der Implementierung schon im Vorhinein vermieden werden können.
Dafür laden wir herzlich zu unserem digitalen Einführungsvortrag ein, damit Fach- und Führungskräfte wertvolle Impulse für die Implementierung des passenden ERP-Systems erhalten. Am 2. September 2022 von 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr zeigen wir Ihnen, wie sie sich mit Hilfe des geeigneten „Planung- und Steuerung-Tools“ entscheidende Wettbewerbsvorteile sichern können.
Agenda
09:30 Uhr Begrüßung und Einführung in das Mittelstand Digital Zentrum Rheinland
09:40 Uhr Einführungsvortrag: ERP-System – Vorstellung, Chancen & Risiken
10:15 Uhr Offene Fragerunde
10:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Sichern Sie sich Wissensvorteile mit unseren Veranstaltungen
Mit der Teilnahme an unserer kostenfreien Veranstaltung erhalten Sie nicht nur vertiefende Einblicke in die Digitalisierung. Vielmehr profitieren Sie von den Möglichkeiten, Ihr eigenes Unternehmen und zugleich ihr eigenes Netzwerk weiter auszubauen. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland unterstützt Sie mit seiner Expertise dabei, die Zukunft Ihres Unternehmens erfolgreich zu gestalten.
Anmeldung
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um die vorherige verbindliche Anmeldung über Eventbrite. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Das Matched Projekt hilft ihnen dabei die Potenziale ihres KMU und Strategien für ihre individuelle Digitalisierung zu entdecken.
Zu diesem Event
Das Matched-Projekt des Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland ist ein eintägiger Workshop an dem bis zu drei KMU teilnehmen können. Im Laufe des Tages werden mit den KMU mögliche Chancen, Gefahren, Stärken und Schwächen innerhalb der Unternehmen erarbeitet mit speziellem Bezug zu ERP Systemen. Anhand dieser Analyse werden in interdisziplinärer Zusammenarbeit der KMU Digitalisierungsstrategien generiert. Hierbei werden KMU „gematched“, welche ähnliche Digitalisierungsgrade und Unternehmensgrößen, jedoch unterschiedliche Branchenzugehörigkeiten aufweisen. Somit profitieren die „gematchten“ Unternehmen von einer gemeinsamen Kooperation im Workshop. Gerne begrüßen wir bis zu drei Teilnehmende aus einem KMU am 21. September.
Das Thema dieses Matched Projektes sind ERP-Systeme. ERP – Enterprise Resource Planning – sind Systeme, um Unternehmensressourcen zu planen und zu organisieren. Mit der Einführung eines ERP-Systems kann sich vieles vereinfachen, aber gleichzeitig verändert es Prozesse.
Das Matched Projekt richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, die in das Thema ERP tiefer einsteigen und zukünftig Projekte in diesem Bereich anstoßen wollen. Der Workshop dient dazu, einen Überblick über die eigenen Strukturen innerhalb der KMU zu erlangen und die notwendigen Schritte einer möglichen ERP-Einführung zu vermitteln und so zur selbstständigen Umsetzung und Reflexion zu befähigen. Durch diesen Workshop werden Sie dazu befähigt ein ERP-System für Ihre Bedürfnisse im Unternehmen auszusuchen und zu implementieren.
Der Workshop gliedert sich in vier Teile:
- Situationsanalyse – Wo stehen wir?
- Festlegen der Ziele – Wo wollen wir hin?
- Festlegen der Strategie – Wie kommen wir dahin?
- Festlegen der Prozesse – Welche Maßnahmen ergreifen wir?
Bitte schicken Sie nach erfolgreicher Anmeldung eine E-Mail an Herrn Yannick Klein an yannick@digital-rheinland.de mit dem Namen ihres Unternehmens, dem Digitalisierungsgrad (niedrig, mittel, fortgeschritten) und ihrer Unternehmensgröße, damit ein passendes „Match“ für ihr KMU gefunden werden kann.
Sichern Sie sich Wissensvorteile mit unseren Veranstaltungen
Mit der Teilnahme an unserer kostenfreien Veranstaltung erhalten Sie nicht nur vertiefende Einblicke in die Digitalisierung. Vielmehr profitieren Sie von den Möglichkeiten, Ihr eigenes Unternehmen und zugleich ihr eigenes Netzwerk weiter auszubauen. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland unterstützt Sie mit seiner Expertise dabei, die Zukunft Ihres Unternehmens erfolgreich zu gestalten.
Anmeldung
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um die vorherige verbindliche Anmeldung. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Tickets personengebunden und nicht übertragbar sind. Im Falle von Präsenzveranstaltungen werden zum Zeitpunkt der Veranstaltungsdurchführung die jeweils gültigen Hygienemaßnahmen gemäß der jeweils aktuellen Coronaschutzverordnung für die Veranstaltung berücksichtigt. Wir bitten Sie zu beachten, dass der Zutritt zu einer Präsenzveranstaltung nur mit einem 2G-Plus-Nachweis über eine vollständige Impfung gegen das Coronavirus oder der vollständigen Genesung nach einer Infektion möglich ist. Ein negatives Ergebnis eines offiziellen Schnelltests/PCR-Tests darf nicht älter als 24 Stunden sein. Wir freuen uns auf eine spannende und sichere Veranstaltung!
Schlagwortarchiv für: Prozesse
Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien
Ihre Partner im Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland
Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland gehört zu Mittelstand-Digital. Mit Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.