Schlagwortarchiv für: Produzierendes Gewerbe

Thema ist die Digitalisierung der Zuführtechnik bei Rhein-Nadel Automation GmbH mithilfe von KI und Simulationssoftware, inkl. Live-Rundgang.

Weiterlesen

Thema ist der vielseitige Einsatz von Machine Vision im Produktionsumfeld und welche Möglichkeiten Deep Learning Ansätze zusätzlich schaffen

Weiterlesen

Als Partner im Projekt AKzentE4.0 arbeitet NEUMAN & ESSER an der Entwicklung von Technologien unter Einsatz von KI in der Produktion

Weiterlesen

Data is key – Erhalten Sie bei der BABOR BEAUTY GROUP einen Einblick in die ehrgeizige Nachhaltigkeitsstrategie und ihre digitale Umsetzung.

Weiterlesen

Unsere regelmäßigen Erstgespräche helfen Ihnen, grundlegende Fragen zur Digitalisierung in Ihrem Unternehmen zu klären.

Weiterlesen

Erweiterte Realität, auch oft Augmented Reality oder erweiterte Realität genannt, bezeichnet die digitale Darstellung von Informationen in der realen Welt. Wie bei vielen neuen Technologien ist auch hier oft nicht ganz klar, wie sie praktisch für Unternehmen nutzbar sein kann.

In unserem Praxiszirkel wollen wir das Thema aus mehreren Seiten beleuchten und Ihnen die Möglichkeit geben, sich selbst ein Bild von Chancen und Potentialen für Ihr Unternehmen zu machen. Auf dem RWTH Aachen Campus haben wir seit Jahren an der Weiterentwicklung von Lösungen der Erweiterten Realität geforscht und mit Industrieunternehmen praktische Anwendungen ausprobiert.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wir beginnen mit einer Vorstellung der Technologie und verschiedener Endgeräte. Im Anschluss schauen wir uns praktische Anwendungen in der angrenzenden Demonstrationsfabrik an. Hier steht ganz klar das Erleben in einer realen Produktionsumgebung und das selbst ausprobieren im Vordergrund.

Unser Chefentwickler gibt ihnen praxisnahe und trotzdem einfache Einblicke in die Entwicklung von erweiterten Realitäten. So können Sie gezielt Fragen loswerden und in die Diskussion mit einem erfahrenen Umsetzenden gehen. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, sich in angenehmem Rahmen beim Essen informell auszutauschen.

Wir würden uns freuen, Sie als Teilnehmer begrüßen zu dürfen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Fach- und Führungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Anmeldung über Eventbrite

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Fach- und Führungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um die vorherige verbindliche Anmeldung über Eventbrite. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Tickets personengebunden und nicht übertragbar sind. Im Falle von Präsenzveranstaltungen werden zum Zeitpunkt der Veranstaltungsdurchführung die jeweils gültigen Hygienemaßnahmen gemäß der jeweils aktuellen Coronaschutzverordnung für die Veranstaltung berücksichtigt. Wir freuen uns auf eine spannende und sichere Veranstaltung!

Jetzt zur Veranstaltung anmelden!

 

Virtual und Augmented Reality Anwendungen hautnah erleben und ausprobieren.

Zu diesem Event

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung „Virtual Reality in KMU“ des Mittelstand-Digital Zentrums Rheinland und der Bergischen IHK.

Virtual Reality (englisch für „virtuelle Realität“, kurz VR) erfreut sich aufgrund einer rasanten technologischen Entwicklung zunehmender Beliebtheit. Nicht nur im Unterhaltungssektor, sondern auch im unternehmerischen Kontext können kleine und mittlere Betriebe von diesen neuen Technologien profitieren.

Auf dieser Veranstaltung können Sie sich mit den Mitarbeitenden des Mittelstand-Digital Zentrums Rheinland austauschen und verschiedene digitale Demonstratoren ausprobieren. Hierzu durchlaufen die Teilnehmenden in Kleingruppen jeweils drei Stationen, an denen je drei verschiedene VR-Technologien demonstriert werden.

Bei den drei Stationen werden unter anderem eine VR-gestützte Sicherheitsbelehrung für Schweißer, sowie Anwendungen mit Augmented Reality (englisch für „erweiterte Realität“, kurz: AR) gezeigt. Jede dieser Anwendungen kann eigenständig ausprobiert oder demonstriert werden, während Mitarbeitende des Mittelstand-Digital Zentrums Rheinland für Fragen und Diskussionen aller Art zur Verfügung stehen.

Dieses kostenfreie und anbieterneutrale Angebot richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Unternehmerinnen und Unternehmer. Mit der Veranstaltung bieten das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland und die Bergische Industrie- und Handelskammer die Möglichkeit zum persönlichen Austausch und das praktische Erleben von virtuellen Potenzialen.

Inhalte

  • Ausprobieren von Virtual und Augmented Reality Anwendungen
  • Austausch mit Mitarbeitenden des Mittelstand-Digital Zentrums Rheinland und der Bergischen IHK

Hinweise zur Teilnahme

Die Informationsveranstaltung „Virtual Reality in KMU“ findet in Präsenz am 20. September 2022 zwischen 10 Uhr und 16 Uhr im Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland, Gottfried-Hagen-Str. 62, 51105 Köln statt.

Nach erfolgreicher Anmeldungen werden die Teilnehmenden per E-Mail in Kleingruppen aufgeteilt, die jeweils einen 30 min Zeitslot erhalten.

Sichern Sie sich Wissensvorteile mit unseren Veranstaltungen

Mit der Teilnahme an unserer kostenfreien Veranstaltung erhalten Sie nicht nur vertiefende Einblicke in die Digitalisierung. Vielmehr profitieren Sie von den Möglichkeiten, Ihr eigenes Unternehmen und zugleich ihr eigenes Netzwerk weiter auszubauen. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland unterstützt Sie mit seiner Expertise dabei, die Zukunft Ihres Unternehmens erfolgreich zu gestalten.

 

Anmeldung

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um die vorherige verbindliche Anmeldung über Eventbrite. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Tickets personengebunden und nicht übertragbar sind. Im Falle von Präsenzveranstaltungen werden zum Zeitpunkt der Veranstaltungsdurchführung die jeweils gültigen Hygienemaßnahmen gemäß der jeweils aktuellen Coronaschutzverordnung für die Veranstaltung berücksichtigt.  Wir freuen uns auf eine spannende und sichere Veranstaltung!

 

Am 27. Dezember 2021 wurde die neue Förderrichtlinie „go-digital“ im Bundesanzeiger veröffentlicht. Auf ihrer Grundlage fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Handwerksbetriebe zukünftig noch zielgerichteter und passgenauer in der Digitalisierung. Mit dieser Verlängerung des Förderprojekts bis zum Jahr 2024 durch das BMWK spricht das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland seine Empfehlung aus, dass sich Unternehmen gezielt um die Fördermaßnahmen bewerben. 

Weiterlesen

Schlagwortarchiv für: Produzierendes Gewerbe

Data is key – Erhalten Sie bei der BABOR BEAUTY GROUP einen Einblick in die ehrgeizige Nachhaltigkeitsstrategie und ihre digitale Umsetzung.

Weiterlesen

Thema ist die Digitalisierung der Zuführtechnik bei Rhein-Nadel Automation GmbH mithilfe von KI und Simulationssoftware, inkl. Live-Rundgang.

Weiterlesen