In der Sonderausgabe des Mittelstand-Digital Magazins „WISSENSCHAFT TRIFFT PRAXIS“ gehen wir der Beziehung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit u.a. mit spannenden Praxisbeispielen weiter auf den Grund. In einem Beitrag über „Nachhaltig produzieren mit Methode“ informiert das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland, wie das Internet of Production (IoP) als strategische Referenzarchitektur für mittelständische Unternehmen funktionieren kann.
Schlagwortarchiv für: Produktion
DAISY: Digital in NRW und Horstmann GmbH entwickeln neues Tool
Wie können wir die Produktivität steigern? Und wie erreichen wir mehr Transparenz in der Montage? Motiviert von einer Steigenden Nachfrage nach ihren Produkten, stellte sich die Horstmann GmbH aus Heiligenhaus diese und viele weitere Fragen. Antworten hat der führende Hersteller von Kurz- und Erdschlussanzeigen, Spannungsprüfern und Prüfsystemen sowie Erdungsvorrichtungen gemeinsam mit Digital in NRW gefunden – im Rahmen eines Transferprojekts zur datenbasierten kontinuierlichen Steigerung der Transparenz in der Produktion.
Schlagwortarchiv für: Produktion
Wie schaffen es kleine und mittlere Unternehmen (KMU), digitale Transformationsprojekte strategisch anzugehen? Unser Webinar zum „Strategischen Roadmapping für KMU“ gibt Ihnen Antworten auf diese Frage.Wir starten mit dem „Warum“: Basierend auf der inhaltlichen Abgrenzung zwischen technologie- und strategiegetriebenen Vorgehen stellen wir Vorteile des letzteren bei der Planung von Digitalisierungsprojekten in Ihrem Unternehmen heraus.
Am konkreten Beispiel der Next.e.GO Mobile SE verdeutlichen wir Ihnen dann, wie das abstrakte Konzepte des Internet of Production (IoP) als strategische Referenzarchitektur funktioniert. Wir zeigen die Ansatzpunkte für die eigene digitale Transformation in Ihrem Unternehmen.
Ein WarmUp zum IoP: Grundlegend beim IoP ist die ganzheitliche Sicht auf das Unternehmen: Produktentwicklung, Produktion und auch die Interaktionen mit Kunden nach Verkauf der Produkte stehen dabei im Fokus. Die Vernetzung der IT-Systeme gewährleistet hierbei eine Durchgängigkeit von Daten, wodurch Informationen direkt zur Verfügung stehen und resultierende Entscheidungen früher getroffen werden können.
Abschließend erhalten Sie einen kurzen Überblick über weitere kostenfreie Unterstützungsangebote vom Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland und es bleibt Zeit zur Beantwortungen Ihrer Fragen.
Anmeldung über Eventbrite
Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Fach- und Führungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Wie schaffen es kleine und mittlere Unternehmen (KMU), digitale Transformationsprojekte strategisch anzugehen? Unser Webinar zum „Strategischen Roadmapping für KMU“ gibt Ihnen Antworten auf diese Frage.Wir starten mit dem „Warum“: Basierend auf der inhaltlichen Abgrenzung zwischen technologie- und strategiegetriebenen Vorgehen stellen wir Vorteile des letzteren bei der Planung von Digitalisierungsprojekten in Ihrem Unternehmen heraus.
Am konkreten Beispiel der Next.e.GO Mobile SE verdeutlichen wir Ihnen dann, wie das abstrakte Konzepte des Internet of Production (IoP) als strategische Referenzarchitektur funktioniert. Wir zeigen die Ansatzpunkte für die eigene digitale Transformation in Ihrem Unternehmen.
Ein WarmUp zum IoP: Grundlegend beim IoP ist die ganzheitliche Sicht auf das Unternehmen: Produktentwicklung, Produktion und auch die Interaktionen mit Kunden nach Verkauf der Produkte stehen dabei im Fokus. Die Vernetzung der IT-Systeme gewährleistet hierbei eine Durchgängigkeit von Daten, wodurch Informationen direkt zur Verfügung stehen und resultierende Entscheidungen früher getroffen werden können.
Abschließend erhalten Sie einen kurzen Überblick über weitere kostenfreie Unterstützungsangebote vom Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland und es bleibt Zeit zur Beantwortungen Ihrer Fragen.
Anmeldung über Eventbrite
Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Fach- und Führungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Ihre Partner im Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland
Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland gehört zu Mittelstand-Digital. Mit Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.