Der Einsatz von digitalen Technologien und Künstlicher Intelligenz spielt in Firmen eine immer wichtigere Rolle und wird zukünftig nicht mehr wegzudenken sein. Um Unternehmen bei der Bewertung und Einführung von Digitalisierungs- und KI-Vorhaben zu unterstützen, gibt es zahlreiche bundes- und landesgeförderte Angebote. Worin genau besteht das konkrete Unterstützungsangebot? Wer ist zu welchen Fragestellungen ansprechbar? Hier fehlt häufig die Transparenz.
Schlagwortarchiv für: NRW
Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat ein Gutachten zum Thema „Die Zukunft der Arbeit in der digitalen Transformation“ veröffentlicht. Darin empfiehlt der Beirat einen digitalen Aufholprozess zur Stärkung der Marktposition deutscher Unternehmen und ein integriertes System der Aus- und Weiterbildung. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland empfiehlt regional ansässigen Unternehmen aus dem Mittelstand, für ihre künftige Weiterentwicklung im Rahmen der digitalen Transformation die wirtschaftspolitischen Handlungsempfehlungen zu prüfen und sich auf daraus ergebende Veränderungen einzustellen.
Wie hoch lässt sich der digitale und klimafreundliche Umbau der Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen beziffern? Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft hat erstmals einen Investitionsbedarf in Höhe von bis zu 70 Milliarden Euro pro Jahr in NRW ermittelt. Die Studie benennt zwölf Schlüsseltechnologien für die Digitalisierung und vier zentrale Finanzierungsinstrumente, damit der digitale Wandel vollzogen werden kann. Nach Einschätzung des Mittelstand-Digital Zentrums Rheinland hilft die Feststellung des Investitionsbedarfs dabei, das Umdenken in der mittelständischen Wirtschaft in Richtung Digitalisierung voranzutreiben.
Zum Jahresbeginn hat das Wirtschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen den Startschuss zur neuen Förderperiode für das Regionale Wirtschaftsförderungsprogramm Nordrhein-Westfalen gegeben. Das bisherige Fördergebiet, in dem Vorhaben gefördert werden können, wird noch einmal deutlich erweitert. In der Region des Mittelstand-Digital Zentrums Rheinland profitieren die Kreise und kreisfreien Städte Kleve, Wesel, Viersen, Mönchen-Gladbach, Heinsberg, Städteregion Aachen, Düren, Euskirchen, Solingen, Oberbergischer Kreis, Wuppertal, Remscheid von der Maßnahme.
Am 27. Dezember 2021 wurde die neue Förderrichtlinie „go-digital“ im Bundesanzeiger veröffentlicht. Auf ihrer Grundlage fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Handwerksbetriebe zukünftig noch zielgerichteter und passgenauer in der Digitalisierung. Mit dieser Verlängerung des Förderprojekts bis zum Jahr 2024 durch das BMWK spricht das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland seine Empfehlung aus, dass sich Unternehmen gezielt um die Fördermaßnahmen bewerben.
Nordrhein-Westfalen hat in den vergangenen Jahren bei der digitalen Transformation eine große Aufholjagd gestartet und ist bei digitaler Infrastruktur und digitaler Verwaltung mittlerweile Vorreiter in Deutschland. Ein wichtiger Treiber hierfür ist die ressortübergreifende Digitalstrategie der Landesregierung.
Schlagwortarchiv für: NRW
Wie überwinde ich die täglichen Herausforderungen, um endlich mein Unternehmen für die Digitalisierung zu stärken?
Wir laden herzlich zu unserem digitalen und interaktiven Einführungsvortrag ein, damit Unternehmerinnen und Unternehmer wertvolle Impulse für die Herausforderungen der Digitalisierung erhalten. Am 11. August 2022 zeigen wir Ihnen von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr, was in Ihrem Unternehmen die Digitalisierung verzögert und worauf es bei der Lösung ankommt. Gemeinsam diskutieren wir mit Ihnen über mögliche Schritte, um Ihr Unternehmen auf den digitalen Erfolgskurs zu führen.
Agenda
- 09:00 Uhr: Begrüßung und Einführung in das Mittelstand-Digital Zentrum
- 09:10 Uhr: Impulsvortrag von Mike Schnoor
- 09:40 Uhr: Offene Diskussionsrunde
- 10:00 Uhr: Ende der Videokonferenz
Sichern Sie sich Wissensvorteile mit unseren Veranstaltungen
Mit der Teilnahme an unserer kostenfreien Veranstaltung erhalten Sie nicht nur vertiefende Einblicke in die Digitalisierung. Vielmehr profitieren Sie von den Möglichkeiten, Ihr eigenes Unternehmen und zugleich ihr eigenes Netzwerk weiter auszubauen. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland unterstützt Sie mit seiner Expertise dabei, die Zukunft Ihres Unternehmens erfolgreich zu gestalten.
Anmeldung über Eventbrite
Melden Sie sich noch heute verbindlich für unseren Einführungsvortrag mit dem nachfolgenden Formular über Eventbrite.de an.
Wie überwinde ich die täglichen Herausforderungen, um endlich mein Unternehmen für die Digitalisierung zu stärken?
Wir laden herzlich zu unserem digitalen und interaktiven Einführungsvortrag ein, damit Unternehmerinnen und Unternehmer wertvolle Impulse für die Herausforderungen der Digitalisierung erhalten. Am 11. Mai 2022 zeigen wir Ihnen von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr, was in Ihrem Unternehmen die Digitalisierung verzögert und worauf es bei der Lösung ankommt. Gemeinsam diskutieren wir mit Ihnen über mögliche Schritte, um Ihr Unternehmen auf den digitalen Erfolgskurs zu führen.
Agenda
- 09:25 Uhr: Öffnung der Videokonferenz-Lobby
- 09:30 Uhr: Begrüßung und Einführung in das Mittelstand-Digital Zentrum
- 09:40 Uhr: Impulsvortrag von Mike Schnoor
- 10:20 Uhr: Offene Diskussionsrunde
- 10:30 Uhr: Ende der Videokonferenz
Sichern Sie sich Wissensvorteile mit unseren Veranstaltungen
Mit der Teilnahme an unserer kostenfreien Veranstaltung erhalten Sie nicht nur vertiefende Einblicke in die Digitalisierung. Vielmehr profitieren Sie von den Möglichkeiten, Ihr eigenes Unternehmen und zugleich ihr eigenes Netzwerk weiter auszubauen. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland unterstützt Sie mit seiner Expertise dabei, die Zukunft Ihres Unternehmens erfolgreich zu gestalten.
Anmeldung über Eventbrite
Melden Sie sich noch heute verbindlich für unseren Einführungsvortrag mit dem nachfolgenden Formular über Eventbrite.de an.
Wie können Führungskräfte und Mitarbeitende gemeinsam den digitalen Veränderungsprozess gemeinsam gestalten?
Wie wirken sich gesellschaftliche Wandlungsprozesse auf die wirtschaftliche Bereiche in Ihrem Unternehmen aus?
Wir laden herzlich zu unserem digitalen und interaktiven Einführungsvortrag ein, damit Fach- und Führungskräfte wertvolle Impulse für das Veränderungsmanagement durch die Digitalisierung erhalten.
Am 7. April 2022 von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr zeigen wir Ihnen, wie Sie sich sich selbst mit den Veränderungen identifizieren können und welche Mittel Sie bereitstellen können, damit ihre Mitarbeitenden für den Umgang mit neuen Strukturen und Technologien qualifiziert werden.
Gemeinsam diskutieren wir mit Ihnen über mögliche Schritte, um Ihr Unternehmen auf den digitalen Erfolgskurs zu führen.
Agenda
- 09:25 Uhr: Öffnung der Videokonferenz-Lobby
- 09:30 Uhr: Begrüßung und Einführung in das Mittelstand-Digital Zentrum
- 09:40 Uhr: Impulsvortrag von Tanja Bettermann
- 10:20 Uhr: Offene Diskussionsrunde
- 10:30 Uhr: Ende der Videokonferenz
Sichern Sie sich Wissensvorteile mit unseren Veranstaltungen
Mit der Teilnahme an unserer kostenfreien Veranstaltung erhalten Sie nicht nur vertiefende Einblicke in die Digitalisierung. Vielmehr profitieren Sie von den Möglichkeiten, Ihr eigenes Unternehmen und zugleich ihr eigenes Netzwerk weiter auszubauen. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland unterstützt Sie mit seiner Expertise dabei, die Zukunft Ihres Unternehmens erfolgreich zu gestalten.
Anmeldung über Eventbrite
Melden Sie sich über das unten stehende Formular zu unserer Veranstaltung an. Alternativ können Sie direkt über eventbrite.de die Registrierung vornehmen.
Wie gewinne ich in Zeiten von Instagram, Tik-Tok &Co. schon heute meine Azubis von morgen?
Wo finden Sie die passenden Auszubildenden? Welche digitalen Kanäle eignen sich am Besten? Wie lässt sich der Bewerbungsprozess optimieren und digitalisieren? Und welche Fehler können Sie im Azubi-Recruiting vermeiden?
Wir laden herzlich zu unserem digitalen und interaktiven Einführungsvortrag ein, damit Fach- und Führungskräfte wertvolle Impulse für die Anwerbung von Auszubildenden erhalten. Am 8. März 2022 von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr zeigen wir Ihnen, dass sich digitales Azubi-Recruiting nicht nur um Plattformen, Tools und Software dreht. Vielmehr kommt es darauf an, die Lebensweise der Generation Z zu verstehen und sie mit der richtigen Ansprache abzuholen.
Gemeinsam diskutieren wir mit Ihnen über mögliche Schritte, um Ihr Unternehmen auf den digitalen Erfolgskurs zu führen.
Agenda
- 09:25 Uhr: Öffnung der Videokonferenz-Lobby
- 09:30 Uhr: Begrüßung und Einführung in das Mittelstand-Digital Zentrum
- 09:40 Uhr: Impulsvortrag über Azubi-Marketing
- 10:20 Uhr: Offene Diskussionsrunde
- 10:30 Uhr: Ende der Videokonferenz
Sichern Sie sich Wissensvorteile mit unseren Veranstaltungen
Mit der Teilnahme an unserer kostenfreien Veranstaltung erhalten Sie nicht nur vertiefende Einblicke in die Digitalisierung. Vielmehr profitieren Sie von den Möglichkeiten, Ihr eigenes Unternehmen und zugleich ihr eigenes Netzwerk weiter auszubauen. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland unterstützt Sie mit seiner Expertise dabei, die Zukunft Ihres Unternehmens erfolgreich zu gestalten.
Anmeldung über Eventbrite
Wie überwinde ich die täglichen Herausforderungen, um endlich mein Unternehmen für die Digitalisierung zu stärken?
Wir laden herzlich zu unserem digitalen und interaktiven Einführungsvortrag ein, damit Unternehmerinnen und Unternehmer wertvolle Impulse für die Herausforderungen der Digitalisierung erhalten.
Am 15. Februar 2022 zeigen wir Ihnen von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr, welche Digitalen Dilemma in Ihrem Unternehmen die Digitalisierung verzögern und worauf es bei der Lösung ankommt. Gemeinsam diskutieren wir mit Ihnen über mögliche Schritte, um Ihr Unternehmen auf den digitalen Erfolgskurs zu führen.
Agenda
- 09:25 Uhr: Öffnung der Videokonferenz-Lobby
- 09:30 Uhr: Begrüßung und Einführung in das Mittelstand-Digital Zentrum
- 09:40 Uhr: Impulsvortrag von Thomas Bungard über die Digitalen Dilemmata
- 10:20 Uhr: Offene Diskussionsrunde
- 10:30 Uhr: Ende der Videokonferenz
Sichern Sie sich Wissensvorteile mit unseren Veranstaltungen
Mit der Teilnahme an unserer kostenfreien Veranstaltung erhalten Sie nicht nur vertiefende Einblicke in die Digitalisierung. Vielmehr profitieren Sie von den Möglichkeiten, Ihr eigenes Unternehmen und zugleich ihr eigenes Netzwerk weiter auszubauen. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland unterstützt Sie mit seiner Expertise dabei, die Zukunft Ihres Unternehmens erfolgreich zu gestalten.
Anmeldung über Eventbrite
Ihre Partner im Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland
Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland gehört zu Mittelstand-Digital. Mit Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.