In der Sonderausgabe des Mittelstand-Digital Magazins „WISSENSCHAFT TRIFFT PRAXIS“ gehen wir der Beziehung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit u.a. mit spannenden Praxisbeispielen weiter auf den Grund. In einem Beitrag über „Nachhaltig produzieren mit Methode“ informiert das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland, wie das Internet of Production (IoP) als strategische Referenzarchitektur für mittelständische Unternehmen funktionieren kann.
Schlagwortarchiv für: Innovation
Am 24. Juni 2022 findet bundesweit der „Digitaltag“ statt. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland zeigt in Kooperation mit der KölnBusiness Wirtschaftsförderung und mit Unterstützung der Industrie- und Handelskammer Köln in einer Präsenzveranstaltung verschiedene Einblicke in das Schwerpunktthema „Metaverse“.
Wie hoch lässt sich der digitale und klimafreundliche Umbau der Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen beziffern? Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft hat erstmals einen Investitionsbedarf in Höhe von bis zu 70 Milliarden Euro pro Jahr in NRW ermittelt. Die Studie benennt zwölf Schlüsseltechnologien für die Digitalisierung und vier zentrale Finanzierungsinstrumente, damit der digitale Wandel vollzogen werden kann. Nach Einschätzung des Mittelstand-Digital Zentrums Rheinland hilft die Feststellung des Investitionsbedarfs dabei, das Umdenken in der mittelständischen Wirtschaft in Richtung Digitalisierung voranzutreiben.
Voneinander zu lernen kann Ihre Devise sein, sobald kleine und mittelständische Unternehmen mit Startups zusammenarbeiten. Schnell kommt die Frage auf: Wird es funktionieren, wenn diese beiden Welten aufeinanderprallen? In den meisten Fällen trifft dies tatsächlich zu. Für das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland zählen genau diese Kooperationen zu den Faktoren, die das Umdenken in etablierten Unternehmen in Richtung Digitalisierung und Innovation vorantreiben. Worauf kommt es also an, damit dieses Zusammenspiel tatsächlich funktioniert?
Schlagwortarchiv für: Innovation
Wie überwinde ich die täglichen Herausforderungen, um endlich mein Unternehmen für die Digitalisierung zu stärken?
Wir laden herzlich zu unserem digitalen und interaktiven Einführungsvortrag ein, damit Unternehmerinnen und Unternehmer wertvolle Impulse für die Herausforderungen der Digitalisierung erhalten. Am 11. August 2022 zeigen wir Ihnen von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr, was in Ihrem Unternehmen die Digitalisierung verzögert und worauf es bei der Lösung ankommt. Gemeinsam diskutieren wir mit Ihnen über mögliche Schritte, um Ihr Unternehmen auf den digitalen Erfolgskurs zu führen.
Agenda
- 09:25 Uhr: Öffnung der Videokonferenz-Lobby
- 09:30 Uhr: Begrüßung und Einführung in das Mittelstand-Digital Zentrum
- 09:40 Uhr: Impulsvortrag von Mike Schnoor
- 10:20 Uhr: Offene Diskussionsrunde
- 10:30 Uhr: Ende der Videokonferenz
Sichern Sie sich Wissensvorteile mit unseren Veranstaltungen
Mit der Teilnahme an unserer kostenfreien Veranstaltung erhalten Sie nicht nur vertiefende Einblicke in die Digitalisierung. Vielmehr profitieren Sie von den Möglichkeiten, Ihr eigenes Unternehmen und zugleich ihr eigenes Netzwerk weiter auszubauen. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland unterstützt Sie mit seiner Expertise dabei, die Zukunft Ihres Unternehmens erfolgreich zu gestalten.
Anmeldung über Eventbrite
Melden Sie sich noch heute verbindlich für unseren Einführungsvortrag mit dem nachfolgenden Formular über Eventbrite.de an.
Was soll das sein, das „Metaverse“? Was unterscheidet Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR)? Und wie zum Headset soll meinem Unternehmen das helfen meine Prozesse zu optimieren, Prototypen zu entwickeln, Schulungen durchzuführen oder zeitgemäße Werbung zu machen?
Live Vorführung aller Augmented und Virtual Reality Anwendungen des Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL
Weiterlesen
Live Vorführung aller Augmented und Virtual Reality Anwendungen des Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL
Weiterlesen
Erarbeiten Sie zusammen mit den Zentren Rheinland und Ruhr-OWL die Potentiale von AR und VR in Ihrem Unternehmen.
Weiterlesen
Wie überwinde ich die täglichen Herausforderungen, um endlich mein Unternehmen für die Digitalisierung zu stärken?
Wir laden herzlich zu unserem digitalen und interaktiven Einführungsvortrag ein, damit Unternehmerinnen und Unternehmer wertvolle Impulse für die Herausforderungen der Digitalisierung erhalten. Am 11. Mai 2022 zeigen wir Ihnen von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr, was in Ihrem Unternehmen die Digitalisierung verzögert und worauf es bei der Lösung ankommt. Gemeinsam diskutieren wir mit Ihnen über mögliche Schritte, um Ihr Unternehmen auf den digitalen Erfolgskurs zu führen.
Agenda
- 09:25 Uhr: Öffnung der Videokonferenz-Lobby
- 09:30 Uhr: Begrüßung und Einführung in das Mittelstand-Digital Zentrum
- 09:40 Uhr: Impulsvortrag von Mike Schnoor
- 10:20 Uhr: Offene Diskussionsrunde
- 10:30 Uhr: Ende der Videokonferenz
Sichern Sie sich Wissensvorteile mit unseren Veranstaltungen
Mit der Teilnahme an unserer kostenfreien Veranstaltung erhalten Sie nicht nur vertiefende Einblicke in die Digitalisierung. Vielmehr profitieren Sie von den Möglichkeiten, Ihr eigenes Unternehmen und zugleich ihr eigenes Netzwerk weiter auszubauen. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland unterstützt Sie mit seiner Expertise dabei, die Zukunft Ihres Unternehmens erfolgreich zu gestalten.
Anmeldung über Eventbrite
Melden Sie sich noch heute verbindlich für unseren Einführungsvortrag mit dem nachfolgenden Formular über Eventbrite.de an.
Wir laden Sie herzlich zu unserer offiziellen Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Rheinland am 29. März 2022 in der Zeit von 11 bis 13 Uhr ein.
An diesem Tag möchten wir Sie über einen Online-Videostream über das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland informieren.
Nach einem Grußwort von Frau Dr. Ursula Löffler vom Präsidium der TH Köln und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, sowie der Begrüßung durch Prof. Dr. Anja Richert von der TH Köln als Konsortialführung stellen die vier Projektpartner verschiedene Aspekte der Digitalisierung in der Region vor: Die TH Köln präsentiert das Angebot der neuen Geschäftsstelle in Köln. Der Digital Hub Cologne berichtet über den Status-Quo der Digitalisierung im Mittelstand. Das European 4.0 Transformation Center zeigt die Möglichkeiten von der digitalen Vernetzung von Unternehmensprozessen. Die RWTH Aachen informiert über das Potenzial von Künstlicher Intelligenz im Unternehmenskontext.
In einer abschließenden Fokusrunde stellen sich alle Partner den Fragen aus dem Publikum und skizzieren, wie kleine und mittlere Unternehmen die Digitalisierung mithilfe des Mittelstand-Digital Zentrums Rheinland beginnen können.
Agenda
10:55 Uhr: Öffnung der Videokonferenz-Lobby
11:00 Uhr: Begrüßung und Einführung in das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland
11:10 Uhr: Grußwort durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
11:20 Uhr: Fachimpuls 1: Welches Angebot liefert die Geschäftsstelle?
11:30 Uhr: Fachimpuls 2: Was kann Künstliche Intelligenz im Unternehmen leisten?
11:40 Uhr: Fachimpuls 3: Welche Möglichkeiten ergeben sich durch die digitale Vernetzung von Unternehmensprozessen?
11:50 Uhr: Fachimpuls 4: Wo steht der Mittelstand bei der Digitalisierung?
12:00 Uhr: Überleitung in die Fokusrunde mit den Partnern TH Köln, DHC, E4TC und RWTH
12:45 Uhr: Offene Fragerunde mit Einladung zur Nutzung des anbieterneutralen und kostenfreien Angebots des Zentrums
13:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Wir freuen uns über Ihre verbindliche Anmeldung für die Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Rheinland im Online-Videostream am 29. März 2022 in der Zeit von 11 bis 13 Uhr. Bitte nutzen Sie dafür das Formular über Eventbrite für Ihre verbindliche Registrierung.
Sichern Sie sich Wissensvorteile mit unseren Veranstaltungen
Mit der Teilnahme an unserer kostenfreien Veranstaltung erhalten Sie nicht nur vertiefende Einblicke in die Digitalisierung. Vielmehr profitieren Sie von den Möglichkeiten, Ihr eigenes Unternehmen und zugleich ihr eigenes Netzwerk weiter auszubauen. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland unterstützt Sie mit seiner Expertise dabei, die Zukunft Ihres Unternehmens erfolgreich zu gestalten.
Anmeldung über Eventbrite
Ihre Partner im Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland
Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland gehört zu Mittelstand-Digital. Mit Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.