Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien
Verschaffen Sie sich in der Demonstrationsfabrik Aachen einen Überblick über innovative Technologien und Industrie 4.0-Demonstratoren
Entdecke in dieser Podcast-Folge die faszinierende Welt von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR). Unser Gast Dario Luipers führt durch die Grundlagen und Anwendungen dieser innovativen Technologien, während er Einblicke in Immersionsfaktoren, Implementierungsprozesse und Potenziale bietet. Von AR und VR in der Industrie bis hin zu AR und VR in der Aus- und Weiterbildung – tauchen ein in die Zukunft der erweiterten Realität!
___________
Du möchtest mehr zum heutigen Thema erfahren oder gar selbst mal ausprobieren? Dann kontaktiere uns gerne:
K o n t a k t :
Unsere Website: https://www.mittelstand-digital-rheinland.de
Unser Instagram: https://www.instagram.com/digitalrheinland
Unser LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/mittelstand-digital-zentrum-rheinland
Verschaffen Sie sich in der Demonstrationsfabrik Aachen einen Überblick über innovative Technologien und Industrie 4.0-Demonstratoren
Verschaffen Sie sich in der Demonstrationsfabrik Aachen einen Überblick über innovative Technologien und Industrie 4.0-Demonstratoren
Schauen Sie sich auf unserer Infotour an, wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Produktion praktisch funktionieren.
Im Zuge fortschreitender Digitalisierung sieht sich der produzierende Mittelstand mit stetig wachsenden Datenmengen konfrontiert, um Geschäftsprozesse zu optimieren. Diese müssen erfasst, gespeichert, verwaltet und analysiert werden. Obwohl diese theoretisch umfangreichen Datenmengen zur Verfügung stehen, fällt es vielen Unternehmen schwer, das analytische Potenzial ihrer Daten auszuschöpfen und daraus einen Wettbewerbsvorteil zu generieren.
Hieraus kristallisieren sich Fragen zum aktuellen Stand der Forschung auf Betriebsebene und zu den Ressourcen und Fähigkeiten, die für eine effektive Datenanalyse benötigt werden. Darüber hinaus ist besonders interessant, wie Datenanalysemethoden zur erfolgreichen Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit eingesetzt werden.
An der RWTH Aachen University entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) Methoden zur Datenanalyse und resultierende Ansätze für die Prozess- und Produktqualitätsteuerung. Sie erfahren von ihnen:
Im Rahmen von Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Qualität e. V. haben Sie die Möglichkeit an diesem Webinar kostenfrei teilzunehmen und an den Ergebnissen aktueller Forschung für die innovative Entwicklung Ihrer Fertigung zu partizipieren.
Referent des Webinars ist Prof. Dr. Robert Schmitt, Direktor am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen.
Mit der Teilnahme an unserer kostenfreien Veranstaltung erhalten Sie nicht nur vertiefende Einblicke in die Thematik. Vielmehr profitieren Sie von den Möglichkeiten, Ihr eigenes Unternehmen und zugleich Ihr eigenes Netzwerk weiter auszubauen. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland unterstützt Sie mit seiner Expertise dabei, die Zukunft Ihres Unternehmens erfolgreich zu gestalten.
Schauen Sie sich in der Demonstrationsfabrik an, wie Digitalisierung in der Produktion praktisch funktionieren kann.
Die Demonstrationfabrik auf dem RWTH Aachen Campus bietet viele Digitalisierungs-Anwendungen in einem industriellen Kontext. Unser erfahrener Guide Dr. Jan Wilhelm geht mit ihnen eine Runde durch die gesamte Produktionshalle und führt Anwendungen unter anderem zu folgenden Themenfeldern vor.
Mitarbeiterführung durch schlaue Werkzeuge
Praktische Anwendung von Augmented Reality für Instandhaltung und Produktion
Unterstützung interner Logistikprozesse, z.B. bei Kommissionierung
Qualitätskontrolle digital unterstützt
Alte Maschinen fit für die Zukunft machen
Anlernen neuer Mitarbeiter erleichtern
Im Blickfeld steht hierbei immer die praktische Erfahrung. Außerdem werden alle gezeigten Anwendungsfälle in einen größeren strategischen Rahmen eingeordnet. Im Nachgang nehmen wir uns gern individuell Zeit für eine Reflexion des Gesehenen und der Ableitung möglicher Schritte für Ihr Unternehmen.
Abschließend erhalten Sie einen kurzen Überblick über weitere kostenfreie Unterstützungsangebote vom Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland und es bleibt Zeit zur Beantwortungen Ihrer Fragen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Fach- und Führungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um die vorherige verbindliche Anmeldung über Eventbrite. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Tickets personengebunden und nicht übertragbar sind. Im Falle von Präsenzveranstaltungen werden zum Zeitpunkt der Veranstaltungsdurchführung die jeweils gültigen Hygienemaßnahmen gemäß der jeweils aktuellen Coronaschutzverordnung für die Veranstaltung berücksichtigt. Wir freuen uns auf eine spannende und sichere Veranstaltung!
Schauen Sie sich in der Demonstrationsfabrik an, wie Digitalisierung in der Produktion praktisch funktionieren kann.
Die Demonstrationfabrik auf dem RWTH Aachen Campus bietet viele Digitalisierungs-Anwendungen in einem industriellen Kontext. Unser erfahrener Guide Dr. Jan Wilhelm geht mit ihnen eine Runde durch die gesamte Produktionshalle und führt Anwendungen unter anderem zu folgenden Themenfeldern vor.
Mitarbeiterführung durch schlaue Werkzeuge
Praktische Anwendung von Augmented Reality für Instandhaltung und Produktion
Unterstützung interner Logistikprozesse, z.B. bei Kommissionierung
Qualitätskontrolle digital unterstützt
Alte Maschinen fit für die Zukunft machen
Anlernen neuer Mitarbeiter erleichtern
Im Blickfeld steht hierbei immer die praktische Erfahrung. Außerdem werden alle gezeigten Anwendungsfälle in einen größeren strategischen Rahmen eingeordnet. Im Nachgang nehmen wir uns gern individuell Zeit für eine Reflexion des Gesehenen und der Ableitung möglicher Schritte für Ihr Unternehmen.
Abschließend erhalten Sie einen kurzen Überblick über weitere kostenfreie Unterstützungsangebote vom Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland und es bleibt Zeit zur Beantwortungen Ihrer Fragen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Fach- und Führungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um die vorherige verbindliche Anmeldung über Eventbrite. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Tickets personengebunden und nicht übertragbar sind. Im Falle von Präsenzveranstaltungen werden zum Zeitpunkt der Veranstaltungsdurchführung die jeweils gültigen Hygienemaßnahmen gemäß der jeweils aktuellen Coronaschutzverordnung für die Veranstaltung berücksichtigt. Wir freuen uns auf eine spannende und sichere Veranstaltung!
Schauen Sie sich in der Demonstrationsfabrik an, wie Digitalisierung in der Produktion praktisch funktionieren kann.
Die Demonstrationfabrik auf dem RWTH Aachen Campus bietet viele Digitalisierungs-Anwendungen in einem industriellen Kontext. Unser erfahrener Guide Dr. Jan Wilhelm geht mit ihnen eine Runde durch die gesamte Produktionshalle und führt Anwendungen unter anderem zu folgenden Themenfeldern vor.
Mitarbeiterführung durch schlaue Werkzeuge
Praktische Anwendung von Augmented Reality für Instandhaltung und Produktion
Unterstützung interner Logistikprozesse, z.B. bei Kommissionierung
Qualitätskontrolle digital unterstützt
Alte Maschinen fit für die Zukunft machen
Anlernen neuer Mitarbeiter erleichtern
Im Blickfeld steht hierbei immer die praktische Erfahrung. Außerdem werden alle gezeigten Anwendungsfälle in einen größeren strategischen Rahmen eingeordnet. Im Nachgang nehmen wir uns gern individuell Zeit für eine Reflexion des Gesehenen und der Ableitung möglicher Schritte für Ihr Unternehmen.
Abschließend erhalten Sie einen kurzen Überblick über weitere kostenfreie Unterstützungsangebote vom Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland und es bleibt Zeit zur Beantwortungen Ihrer Fragen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Fach- und Führungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um die vorherige verbindliche Anmeldung über Eventbrite. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Tickets personengebunden und nicht übertragbar sind. Im Falle von Präsenzveranstaltungen werden zum Zeitpunkt der Veranstaltungsdurchführung die jeweils gültigen Hygienemaßnahmen gemäß der jeweils aktuellen Coronaschutzverordnung für die Veranstaltung berücksichtigt. Wir freuen uns auf eine spannende und sichere Veranstaltung!
Schauen Sie sich in der Demonstrationsfabrik an, wie Digitalisierung in der Produktion praktisch funktionieren kann.
Die Demonstrationfabrik auf dem RWTH Aachen Campus bietet viele Digitalisierungs-Anwendungen in einem industriellen Kontext. Unser erfahrener Guide Dr. Jan Wilhelm geht mit ihnen eine Runde durch die gesamte Produktionshalle und führt Anwendungen unter anderem zu folgenden Themenfeldern vor.
Mitarbeiterführung durch schlaue Werkzeuge
Praktische Anwendung von Augmented Reality für Instandhaltung und Produktion
Unterstützung interner Logistikprozesse, z.B. bei Kommissionierung
Qualitätskontrolle digital unterstützt
Alte Maschinen fit für die Zukunft machen
Anlernen neuer Mitarbeiter erleichtern
Im Blickfeld steht hierbei immer die praktische Erfahrung. Außerdem werden alle gezeigten Anwendungsfälle in einen größeren strategischen Rahmen eingeordnet. Im Nachgang nehmen wir uns gern individuell Zeit für eine Reflexion des Gesehenen und der Ableitung möglicher Schritte für Ihr Unternehmen.
Abschließend erhalten Sie einen kurzen Überblick über weitere kostenfreie Unterstützungsangebote vom Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland und es bleibt Zeit zur Beantwortungen Ihrer Fragen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Fach- und Führungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um die vorherige verbindliche Anmeldung über Eventbrite. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Tickets personengebunden und nicht übertragbar sind. Im Falle von Präsenzveranstaltungen werden zum Zeitpunkt der Veranstaltungsdurchführung die jeweils gültigen Hygienemaßnahmen gemäß der jeweils aktuellen Coronaschutzverordnung für die Veranstaltung berücksichtigt. Wir freuen uns auf eine spannende und sichere Veranstaltung!
Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland gehört zu Mittelstand-Digital. Mit Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.
Einwilligung zur Datenerhebung und zur Nutzung von Cookies: Diese Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textinformationen, die über Browser im Endgerät als Datei gespeichert werden. Cookies stellen keine schadhaften Dateien dar, sondern erlauben User Interaktionen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Datenschutzhinweis. Impressum
Einwilligung nicht geben.Einwilligung jetzt ändern.Einstellungen bestätigen.Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Matomo Analytics Einstellungen:
Opt-out abgeschlossen; Ihre Besuche auf dieser Webseite werden nicht vom Webanalysetool erfasst. Bitte beachten Sie, dass auch der Matomo-Deaktivierungs-Cookie dieser Webseite gelöscht wird, wenn Sie die in Ihrem Browser abgelegten Cookies entfernen. Außerdem müssen Sie, wenn Sie einen anderen Computer oder einen anderen Webbrowser verwenden, die Deaktivierungsprozedur nochmals absolvieren.
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.
Die Tracking opt-out Funktion benötigt aktivierte Cookies.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unserem Datenschutzhinweis nachlesen.
Datenschutz