Schlagwortarchiv für: Fördermittel

Das Arbeitsprogramm 2023-2024 der EU „Digital, Industry and Space“ bietet umfassende neue Fördermöglichkeiten. Informationstage vom 12.-14. Dezember erleichtern den Einstieg. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland empfiehlt mittelständischen Unternehmen, die Chance zu nutzen und sich frühzeitig um die Fördermittel zu bewerben.

Weiterlesen

Im Einklang mit der Digitalisierung müssen Unternehmen die Anforderungen an die IT-Sicherheit stärken, damit sie sich vor Cyberangriffen schützen können. Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) hat sein bekanntes Förderprogramm Mittelstand Innovativ & Digital um den Baustein „MID-Digitale Sicherheit“ erweitert. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland empfiehlt den kleinen und mittleren Unternehmen in der Region, die Fördermöglichkeiten zu prüfen und vor den Investitionen in eine sicherheitsrelevante Infrastruktur gezielt zu beantragen. Bis Ende des Jahres 2022 stehen zunächst 4,2 Millionen Euro an Fördermitteln bereit.

Weiterlesen

Symbolfoto: Eine Unternehmerin prüft ihre Produktion auf ihrem Tablet-PC. Foto: NDABCREATIVITY / stock.adobe.com

Die Unternehmen in Deutschland haben ihre Angebote in den letzten fünf Jahren zunehmend digitalisiert. Eine Untersuchung des Digitalverband Bitkom kommt zu dem Schluss, dass jedes zehnte Unternehmen neue digitale Produkte auf den Markt gebracht hat. Ein Drittel hat neue Digitaldienstleistungen ins Angebot genommen. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland empfiehlt den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), ihre bestehenden Geschäftsmodelle zugunsten der Digitalisierung auf den Prüfstand zu stellen. Passende Förderprogramme von Bund, Ländern und Kommunen können den KMU helfen, die Investitionskosten gezielt zu senken.

Weiterlesen

Der Einsatz von digitalen Technologien und Künstlicher Intelligenz spielt in Firmen eine immer wichtigere Rolle und wird zukünftig nicht mehr wegzudenken sein. Um Unternehmen bei der Bewertung und Einführung von Digitalisierungs- und KI-Vorhaben zu unterstützen, gibt es zahlreiche bundes- und landesgeförderte Angebote. Worin genau besteht das konkrete Unterstützungsangebot? Wer ist zu welchen Fragestellungen ansprechbar? Hier fehlt häufig die Transparenz. Weiterlesen

Der Einsatz von digitalen Technologien und Künstlicher Intelligenz spielt in Firmen eine immer wichtigere Rolle und wird zukünftig nicht mehr wegzudenken sein. Um Unternehmen bei der Bewertung und Einführung von Digitalisierungs- und KI-Vorhaben zu unterstützen, gibt es zahlreiche bundes- und landesgeförderte Angebote. Worin genau besteht das konkrete Unterstützungsangebot? Wer ist zu welchen Fragestellungen ansprechbar? Hier fehlt häufig die Transparenz.

Weiterlesen

Zum Jahresbeginn hat das Wirtschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen den Startschuss zur neuen Förderperiode für das Regionale Wirtschaftsförderungsprogramm Nordrhein-Westfalen gegeben. Das bisherige Fördergebiet, in dem Vorhaben gefördert werden können, wird noch einmal deutlich erweitert. In der Region des Mittelstand-Digital Zentrums Rheinland profitieren die Kreise und kreisfreien Städte Kleve, Wesel, Viersen, Mönchen-Gladbach, Heinsberg, Städteregion Aachen, Düren, Euskirchen, Solingen, Oberbergischer Kreis, Wuppertal, Remscheid von der Maßnahme.

Weiterlesen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) stellen zum Beginn des Jahres 2022 die Förderprogramme für den Mittelstand neu auf: Jeweils ein eigenes Förderprogramm steht sowohl kleinen und mittleren Unternehmen als auch größeren Mittelständlern künftig zur Verfügung. Damit soll die zinsgünstige Finanzierung von Vorhaben im In- und Ausland sowie von Gründungen und Unternehmensübernahmen gefördert werden. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland begrüßt diese Maßnahme und empfiehlt Unternehmen der Region, die neuen Förderprogramme von BMWK und KfW zu prüfen und für ihre Digitalisierungsvorhaben und zur Erreichung von Klimaneutralität zu nutzen.

Weiterlesen

Am 27. Dezember 2021 wurde die neue Förderrichtlinie „go-digital“ im Bundesanzeiger veröffentlicht. Auf ihrer Grundlage fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Handwerksbetriebe zukünftig noch zielgerichteter und passgenauer in der Digitalisierung. Mit dieser Verlängerung des Förderprojekts bis zum Jahr 2024 durch das BMWK spricht das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland seine Empfehlung aus, dass sich Unternehmen gezielt um die Fördermaßnahmen bewerben. 

Weiterlesen

Nordrhein-Westfalen hat in den vergangenen Jahren bei der digitalen Transformation eine große Aufholjagd gestartet und ist bei digitaler Infrastruktur und digitaler Verwaltung mittlerweile Vorreiter in Deutschland. Ein wichtiger Treiber hierfür ist die ressortübergreifende Digitalstrategie der Landesregierung.

Weiterlesen

Schlagwortarchiv für: Fördermittel

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien