Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland hat das kostenfreie Whitepaper „Sieben Schritte, damit die Digitale Transformation gelingt“ veröffentlicht. Die aktuelle Publikation thematisiert, wie kleine und mittlere Unternehmen in die Digitalisierung ihrer Prozesse und Geschäftsmodelle einsteigen können. Die sieben Handlungsempfehlungen der Publikation unterstützen Unternehmerinnen und Unternehmer, Fachkräfte und Mitarbeitende dabei, sich der Digitalisierung zu nähern und die Digitale Transformation in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu begleiten. Die kostenfreie Publikation ist ab sofort auf mittelstand-digital-rheinland.de verfügbar.
Schlagwortarchiv für: Digitalstrategie
Wie schaffen es kleine und mittlere Unternehmen (KMU), digitale Transformationsprojekte strategisch anzugehen? Unser Einführungsvortrag zum „Strategisch vorgehen bei der Digitalisierung“ gibt Ihnen erste Antworten auf diese Frage. Wir starten mit dem „Warum“: Aus welchem Grund sollte man sich nicht auf den neuesten technologischen Trend stürzen, sondern sich lieber fragen, wo man eigentlich hin möchte .
An einem konkreten Unternehmensbeispiel zeigt Dr. Jan Wilhelm Ihnen ein wissenschaftlich fundiertes Konzepte, das Internet of Production (IoP). Wir zeigen mögliche Ansatzpunkte für die eigene digitale Transformation in Ihrem Unternehmen.
Ein WarmUp zum IoP: Grundlegend beim IoP ist die ganzheitliche Sicht auf das Unternehmen: Produktentwicklung, Produktion und auch die Interaktionen mit Kunden nach Verkauf der Produkte stehen dabei im Fokus. Die Vernetzung der IT-Systeme gewährleistet hierbei eine Durchgängigkeit von Daten, wodurch Informationen direkt zur Verfügung stehen und resultierende Entscheidungen früher getroffen werden können.
Abschließend erhalten Sie einen kurzen Überblick über weitere kostenfreie Unterstützungsangebote vom Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland und es bleibt Zeit zur Beantwortungen Ihrer Fragen.
Anmeldung über Eventbrite
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Fach- und Führungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um die vorherige verbindliche Anmeldung über Eventbrite. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Tickets personengebunden und nicht übertragbar sind. Im Falle von Präsenzveranstaltungen werden zum Zeitpunkt der Veranstaltungsdurchführung die jeweils gültigen Hygienemaßnahmen gemäß der jeweils aktuellen Coronaschutzverordnung für die Veranstaltung berücksichtigt. Wir freuen uns auf eine spannende und sichere Veranstaltung!
Die Bundesregierung hat ihre Digitalstrategie mit dem Ziel veröffentlicht, die Rahmenbedingungen für das Vorankommen der Digitalisierung in allen Bereichen von Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft zu verbessern. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland begrüßt die Digitalstrategie zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland.
Wie überwinde ich die täglichen Herausforderungen, um endlich mein Unternehmen für die Digitalisierung zu stärken?
Wir laden herzlich zu unserem digitalen und interaktiven Einführungsvortrag ein, damit Unternehmerinnen und Unternehmer wertvolle Impulse für die Herausforderungen der Digitalisierung erhalten. Am 11. August 2022 zeigen wir Ihnen von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr, was in Ihrem Unternehmen die Digitalisierung verzögert und worauf es bei der Lösung ankommt. Gemeinsam diskutieren wir mit Ihnen über mögliche Schritte, um Ihr Unternehmen auf den digitalen Erfolgskurs zu führen.
Agenda
- 09:00 Uhr: Begrüßung und Einführung in das Mittelstand-Digital Zentrum
- 09:10 Uhr: Impulsvortrag von Mike Schnoor
- 09:40 Uhr: Offene Diskussionsrunde
- 10:00 Uhr: Ende der Videokonferenz
Sichern Sie sich Wissensvorteile mit unseren Veranstaltungen
Mit der Teilnahme an unserer kostenfreien Veranstaltung erhalten Sie nicht nur vertiefende Einblicke in die Digitalisierung. Vielmehr profitieren Sie von den Möglichkeiten, Ihr eigenes Unternehmen und zugleich ihr eigenes Netzwerk weiter auszubauen. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland unterstützt Sie mit seiner Expertise dabei, die Zukunft Ihres Unternehmens erfolgreich zu gestalten.
Anmeldung über Eventbrite
Melden Sie sich noch heute verbindlich für unseren Einführungsvortrag mit dem nachfolgenden Formular über Eventbrite.de an.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Eventbrite zu laden.
Wie überwinde ich die täglichen Herausforderungen, um endlich mein Unternehmen für die Digitalisierung zu stärken?
Wir laden herzlich zu unserem digitalen und interaktiven Einführungsvortrag ein, damit Unternehmerinnen und Unternehmer wertvolle Impulse für die Herausforderungen der Digitalisierung erhalten. Am 11. Mai 2022 zeigen wir Ihnen von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr, was in Ihrem Unternehmen die Digitalisierung verzögert und worauf es bei der Lösung ankommt. Gemeinsam diskutieren wir mit Ihnen über mögliche Schritte, um Ihr Unternehmen auf den digitalen Erfolgskurs zu führen.
Agenda
- 09:25 Uhr: Öffnung der Videokonferenz-Lobby
- 09:30 Uhr: Begrüßung und Einführung in das Mittelstand-Digital Zentrum
- 09:40 Uhr: Impulsvortrag von Mike Schnoor
- 10:20 Uhr: Offene Diskussionsrunde
- 10:30 Uhr: Ende der Videokonferenz
Sichern Sie sich Wissensvorteile mit unseren Veranstaltungen
Mit der Teilnahme an unserer kostenfreien Veranstaltung erhalten Sie nicht nur vertiefende Einblicke in die Digitalisierung. Vielmehr profitieren Sie von den Möglichkeiten, Ihr eigenes Unternehmen und zugleich ihr eigenes Netzwerk weiter auszubauen. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland unterstützt Sie mit seiner Expertise dabei, die Zukunft Ihres Unternehmens erfolgreich zu gestalten.
Anmeldung über Eventbrite
Melden Sie sich noch heute verbindlich für unseren Einführungsvortrag mit dem nachfolgenden Formular über Eventbrite.de an.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Eventbrite zu laden.
Wir laden Sie herzlich zu unserer offiziellen Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Rheinland am 29. März 2022 in der Zeit von 11 bis 13 Uhr ein.
An diesem Tag möchten wir Sie über einen Online-Videostream über das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland informieren.
Nach einem Grußwort von Frau Dr. Ursula Löffler vom Präsidium der TH Köln und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, sowie der Begrüßung durch Prof. Dr. Anja Richert von der TH Köln als Konsortialführung stellen die vier Projektpartner verschiedene Aspekte der Digitalisierung in der Region vor: Die TH Köln präsentiert das Angebot der neuen Geschäftsstelle in Köln. Der Digital Hub Cologne berichtet über den Status-Quo der Digitalisierung im Mittelstand. Das European 4.0 Transformation Center zeigt die Möglichkeiten von der digitalen Vernetzung von Unternehmensprozessen. Die RWTH Aachen informiert über das Potenzial von Künstlicher Intelligenz im Unternehmenskontext.
In einer abschließenden Fokusrunde stellen sich alle Partner den Fragen aus dem Publikum und skizzieren, wie kleine und mittlere Unternehmen die Digitalisierung mithilfe des Mittelstand-Digital Zentrums Rheinland beginnen können.
Agenda
10:55 Uhr: Öffnung der Videokonferenz-Lobby
11:00 Uhr: Begrüßung und Einführung in das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland
11:10 Uhr: Grußwort durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
11:20 Uhr: Fachimpuls 1: Welches Angebot liefert die Geschäftsstelle?
11:30 Uhr: Fachimpuls 2: Was kann Künstliche Intelligenz im Unternehmen leisten?
11:40 Uhr: Fachimpuls 3: Welche Möglichkeiten ergeben sich durch die digitale Vernetzung von Unternehmensprozessen?
11:50 Uhr: Fachimpuls 4: Wo steht der Mittelstand bei der Digitalisierung?
12:00 Uhr: Überleitung in die Fokusrunde mit den Partnern TH Köln, DHC, E4TC und RWTH
12:45 Uhr: Offene Fragerunde mit Einladung zur Nutzung des anbieterneutralen und kostenfreien Angebots des Zentrums
13:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Wir freuen uns über Ihre verbindliche Anmeldung für die Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Rheinland im Online-Videostream am 29. März 2022 in der Zeit von 11 bis 13 Uhr. Bitte nutzen Sie dafür das Formular über Eventbrite für Ihre verbindliche Registrierung.
Sichern Sie sich Wissensvorteile mit unseren Veranstaltungen
Mit der Teilnahme an unserer kostenfreien Veranstaltung erhalten Sie nicht nur vertiefende Einblicke in die Digitalisierung. Vielmehr profitieren Sie von den Möglichkeiten, Ihr eigenes Unternehmen und zugleich ihr eigenes Netzwerk weiter auszubauen. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland unterstützt Sie mit seiner Expertise dabei, die Zukunft Ihres Unternehmens erfolgreich zu gestalten.
Anmeldung über Eventbrite
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Eventbrite zu laden.
Wie können Führungskräfte und Mitarbeitende gemeinsam den digitalen Veränderungsprozess gemeinsam gestalten?
Wie wirken sich gesellschaftliche Wandlungsprozesse auf die wirtschaftliche Bereiche in Ihrem Unternehmen aus?
Wir laden herzlich zu unserem digitalen und interaktiven Einführungsvortrag ein, damit Fach- und Führungskräfte wertvolle Impulse für das Veränderungsmanagement durch die Digitalisierung erhalten.
Am 7. April 2022 von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr zeigen wir Ihnen, wie Sie sich sich selbst mit den Veränderungen identifizieren können und welche Mittel Sie bereitstellen können, damit ihre Mitarbeitenden für den Umgang mit neuen Strukturen und Technologien qualifiziert werden.
Gemeinsam diskutieren wir mit Ihnen über mögliche Schritte, um Ihr Unternehmen auf den digitalen Erfolgskurs zu führen.
Agenda
- 09:25 Uhr: Öffnung der Videokonferenz-Lobby
- 09:30 Uhr: Begrüßung und Einführung in das Mittelstand-Digital Zentrum
- 09:40 Uhr: Impulsvortrag von Tanja Bettermann
- 10:20 Uhr: Offene Diskussionsrunde
- 10:30 Uhr: Ende der Videokonferenz
Sichern Sie sich Wissensvorteile mit unseren Veranstaltungen
Mit der Teilnahme an unserer kostenfreien Veranstaltung erhalten Sie nicht nur vertiefende Einblicke in die Digitalisierung. Vielmehr profitieren Sie von den Möglichkeiten, Ihr eigenes Unternehmen und zugleich ihr eigenes Netzwerk weiter auszubauen. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland unterstützt Sie mit seiner Expertise dabei, die Zukunft Ihres Unternehmens erfolgreich zu gestalten.
Anmeldung über Eventbrite
Melden Sie sich über das unten stehende Formular zu unserer Veranstaltung an. Alternativ können Sie direkt über eventbrite.de die Registrierung vornehmen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Eventbrite zu laden.
Wie gewinne ich in Zeiten von Instagram, Tik-Tok &Co. schon heute meine Azubis von morgen?
Wo finden Sie die passenden Auszubildenden? Welche digitalen Kanäle eignen sich am Besten? Wie lässt sich der Bewerbungsprozess optimieren und digitalisieren? Und welche Fehler können Sie im Azubi-Recruiting vermeiden?
Wir laden herzlich zu unserem digitalen und interaktiven Einführungsvortrag ein, damit Fach- und Führungskräfte wertvolle Impulse für die Anwerbung von Auszubildenden erhalten. Am 8. März 2022 von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr zeigen wir Ihnen, dass sich digitales Azubi-Recruiting nicht nur um Plattformen, Tools und Software dreht. Vielmehr kommt es darauf an, die Lebensweise der Generation Z zu verstehen und sie mit der richtigen Ansprache abzuholen.
Gemeinsam diskutieren wir mit Ihnen über mögliche Schritte, um Ihr Unternehmen auf den digitalen Erfolgskurs zu führen.
Agenda
- 09:25 Uhr: Öffnung der Videokonferenz-Lobby
- 09:30 Uhr: Begrüßung und Einführung in das Mittelstand-Digital Zentrum
- 09:40 Uhr: Impulsvortrag über Azubi-Marketing
- 10:20 Uhr: Offene Diskussionsrunde
- 10:30 Uhr: Ende der Videokonferenz
Sichern Sie sich Wissensvorteile mit unseren Veranstaltungen
Mit der Teilnahme an unserer kostenfreien Veranstaltung erhalten Sie nicht nur vertiefende Einblicke in die Digitalisierung. Vielmehr profitieren Sie von den Möglichkeiten, Ihr eigenes Unternehmen und zugleich ihr eigenes Netzwerk weiter auszubauen. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland unterstützt Sie mit seiner Expertise dabei, die Zukunft Ihres Unternehmens erfolgreich zu gestalten.
Anmeldung über Eventbrite
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Eventbrite zu laden.
Wie überwinde ich die täglichen Herausforderungen, um endlich mein Unternehmen für die Digitalisierung zu stärken?
Wir laden herzlich zu unserem digitalen und interaktiven Einführungsvortrag ein, damit Unternehmerinnen und Unternehmer wertvolle Impulse für die Herausforderungen der Digitalisierung erhalten.
Am 15. Februar 2022 zeigen wir Ihnen von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr, welche Digitalen Dilemma in Ihrem Unternehmen die Digitalisierung verzögern und worauf es bei der Lösung ankommt. Gemeinsam diskutieren wir mit Ihnen über mögliche Schritte, um Ihr Unternehmen auf den digitalen Erfolgskurs zu führen.
Agenda
- 09:25 Uhr: Öffnung der Videokonferenz-Lobby
- 09:30 Uhr: Begrüßung und Einführung in das Mittelstand-Digital Zentrum
- 09:40 Uhr: Impulsvortrag von Thomas Bungard über die Digitalen Dilemmata
- 10:20 Uhr: Offene Diskussionsrunde
- 10:30 Uhr: Ende der Videokonferenz
Sichern Sie sich Wissensvorteile mit unseren Veranstaltungen
Mit der Teilnahme an unserer kostenfreien Veranstaltung erhalten Sie nicht nur vertiefende Einblicke in die Digitalisierung. Vielmehr profitieren Sie von den Möglichkeiten, Ihr eigenes Unternehmen und zugleich ihr eigenes Netzwerk weiter auszubauen. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland unterstützt Sie mit seiner Expertise dabei, die Zukunft Ihres Unternehmens erfolgreich zu gestalten.
Anmeldung über Eventbrite
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Eventbrite zu laden.
Nordrhein-Westfalen hat in den vergangenen Jahren bei der digitalen Transformation eine große Aufholjagd gestartet und ist bei digitaler Infrastruktur und digitaler Verwaltung mittlerweile Vorreiter in Deutschland. Ein wichtiger Treiber hierfür ist die ressortübergreifende Digitalstrategie der Landesregierung.
Schlagwortarchiv für: Digitalstrategie
Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien
Ihre Partner im Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland
Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland gehört zu Mittelstand-Digital. Mit Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.