Der Mobilfunkstandard 5G steht seit drei Jahren in Deutschland zur Verfügung. Mittlerweile schreibt die deutsche Industrie dem Funkstandard eine hohe Bedeutung zu. Laut einer BITKOM-Umfrage geben 85 Prozent der produzierenden Unternehmen an, dass für sie die Verfügbarkeit von 5G wichtig sei – für 52 Prozent sogar sehr wichtig. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland unterstützt mittelständische Unternehmen, den Bedarf und die Anforderungen der 5G-Technologie für ihre unternehmerischen Zwecke bei der Digitalisierung richtig einzuordnen.
Schlagwortarchiv für: 5G
Die Anforderungen an Produktionsanlagen und -prozesse werden immer höher: Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihre Produkte immer flexibler, effizienter und autonomer fertigen. Dafür greifen sie verstärkt auf innovative Technologien zurück, digitalisieren Produktionsabläufe und entwickeln auf dem Weg Richtung Industrie 4.0 neue Geschäftsmodelle. Eine wichtige Rolle dabei wird zukünftig auch die Mobilfunktechnologie 5G spielen. Welche Vorteile und welche Herausforderungen der neue Mobilfunkstandard mit sich bringt und wie auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von ihm profitieren können, erläutert Raphael Kiesel, Oberingenieur am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und Community Manager des »International Center for Networked Adaptive Production« (ICNAP), im Interview.
Die Digitalisierung fällt vielen Unternehmen schwer, aber sie macht den Mittelstand wettbewerbsfähiger. Trotz des technologischen Aufwinds bedingt durch die Pandemie sind 89 Prozent der deutschen Unternehmen bei der Digitalisierung auf unerwartete Schwierigkeiten gestoßen. Gleichzeitig zeigen sich 61 Prozent überzeugt davon, dass die Digitalisierung ihr Unternehmen wettbewerbsfähiger gemacht hat. Weitere 51 Prozent der Unternehmen stellen fest, dass sie durch Digitalisierung als Arbeitgeber attraktiver geworden sind. Zu diesem Schluss kommt eine repräsentative Befragung des Digitalverbands BITKOM, die unter 604 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland durchgeführt wurde. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland sieht seine Angebote für kleine und mittelständische Unternehmen in diesen Ergebnissen bestätigt.
Ihre Partner im Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland
Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland gehört zu Mittelstand-Digital. Mit Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.