Was steckt hinter „Agilem Projektmanagement“? Wie unterscheidet es sich zu klassischem Projektmanagement? Und welche agilen Methoden gibt es?
Herzlich willkommen beim Online-Workshop „Agiles Projektmanagement“ des Mittelstand-Digital Zentrums Rheinland.
Digitalisierung bedeutet nicht nur technologische Veränderung, sondern auch Veränderung in Arbeitsabläufen und -weisen. Eine Möglichkeit, den Herausforderungen digitaler Transformation zu begegnen und gut für die Zukunft der Arbeit gewappnet zu sein, ist der Einsatz agilen Projektmanagements, um auf steigende Komplexität von Daten, Prozessen und Problemen effizient und effektiv reagieren zu können.
Der Online-Workshop vermittelt grundlegende Kenntnisse zu agilem gegenüber klassischem Projektmanagements. Er vergleicht die beiden Management-Formen und bietet einen Überblick über agile Methoden und unterstützende Tools, um Projekte zu managen.
Ziel des Workshops ist es, praxisnah aufzuzeigen, wie Arbeitsprozesse agil gestaltet werden können. Die Teilnehmenden werden dazu befähigt, eigenständig zu reflektieren, welche Ansätze sich für ihr Unternehmen am besten eignen.
Die dreistündige Veranstaltung setzen wir mit Ihnen zusammen auf dem Konzept des erfahrungsbasierten Lernens um. Hierbei wechseln sich theoretische „Häppchen“ mit interaktiven Parts, in denen Sie direkt erste eigene Erfahrungen sammeln und sich mit den anderen Teilnehmenden austauschen können, ab. Am Ende unseres Seminars werden Sie in der Lage sein zu prüfen, ob und wo sie mit agilem Projektmanagement im Kontext der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen starten können und welche weiteren Schritte – auch mit unserer Unterstützung – Sie nun gehen können.
Inhalte
- Einstieg & Definition „Agiles Projektmanagement“
- Unterschiede zum klassischen Projektmanagement
- Beispiele für agile Methoden und Tools
Eckdaten des Online-Workshops
- 28. Januar 2025, 14 bis 17 Uhr
- Online-Veranstaltung
Teilnahmebedingungen
- Mitarbeitende von kleinen und mittleren Unternehmen
- Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Anmeldung
Die Veranstaltung findet in Online statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung über Eventbrite.
Den Link zur Online-Veranstaltung erhalten Sie zwei Tage vor der Veranstaltung und als Reminder nochmals kurz vor Veranstaltungsbeginn.
Bitte beachten Sie, dass die Tickets personengebunden und nicht übertragbar sind.
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit Folgendem einverstanden: Bereitstellung von Kontaktinformationen für die veranstaltenden Partner für die Zusendung der Veranstaltungsunterlagen und den Erhalt von Einladungen zu deren weiteren Veranstaltungen. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung!
Rückfragen?
Wenden Sie sich bitte an Frau Anja Koonen vom Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland unter Tel +49 241 80 91172.