
Die Arbeitswelt befindet sich mitten in einer tiefgreifenden digitalen Transformation, die sich auf alle Arbeitsbereiche und Branchen erstreckt und mit dem Begriff Arbeit 4.0 beschrieben wird. Dass es heute keine Alternative zu der Digitalisierung gibt, zeigt sich jedoch in vielen anderen Wirtschaftszweigen deutlicher als im Handwerk, in dem Digitalisierungsbestrebungen von verschiedenen Faktoren (z.B der Komplexität des Arbeitsortes, der Grad der Individualisierung unterschiedlicher Aufträge und die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Gewerken) gehemmt werden. Nichtsdestotrotz müssen sich KMU frühzeitig mit dem Einsatz digitaler Lösungen auseinandersetzen um nicht zu Verlierern der Digitalisierung zu werden.
Der Vortrag „Arbeit 4.0 – und was sie für das Handwerk bedeutet“ thematisiert die Chancen und Risiken digitalisierter Lösungen aus Unternehmens- und Mitarbeiter:innenperspektive.
Anmeldung über Eventbrite
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Eventbrite zu laden.