Loading Events

« Alle Veranstaltungen

  • This event has passed.

Digital. Praktisch. Nah. – Werkzeugtracking bei Hecker & Krosch

14. November 2024 @ 14:00 - 16:00

Recurring Event Event Series (See All)
- Free

In der Ideenfabrik Euskirchen erfahren Sie Wissenswertes über die digitale Werkzeug- und Betriebsmittelverwaltung kennen.

„ICH ZEIG DIR, WO DER HAMMER HÄNGT!“ – Unter diesem Motto lädt die Ideenfabrik Euskirchen Sie ein, eine innovative, digitale Werkzeugverwaltung kennenzulernen. Bei der Firma Hecker & Krosch wurde im Rahmen des Projekts AKzentE4.0 ein umfangreicher Bestand an Werkzeugen und Betriebsmitteln digital erfasst und in die Produktionsabläufe integriert. Dies hat die Effizienz der Fertigung deutlich erhöht und die Mitarbeitenden spürbar entlastet.

Die Einführung dieser digitalen Lösung bietet insbesondere für produzierende Unternehmen in der Region wertvolle Einblicke, da sie vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Durch das präzise Tracking der Werkzeuge ist sichergestellt, dass diese jederzeit auffindbar sind. Dies führt zu optimierten Arbeitsabläufen, einer gesteigerten Produktionsgenauigkeit und einer Reduzierung der Arbeitsbelastung für die Mitarbeitenden. Das Projekt zeigt exemplarisch, wie der menschengerechte Einsatz von Technologie die Arbeitswelt positiv verändern kann.

Die kostenfreie Veranstaltung findet als Kooperation der Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen und des Projektes AKzentE4.0 zusammen mit der AGIT Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologie mbH und dem Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland statt. Sie richtet sich an Fach- und Führungskräfte des Mittelstands. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.

Ihr Mehrwert

Praxisnahe Einblicke: Erfahren Sie aus erster Hand, wie digitale Werkzeug- und Betriebsmittelverwaltung funktioniert und welchen Nutzen sie für die Effizienz und Produktivität eines Unternehmens bietet.

Erfolgreiches Projekt AKzentE4.0: Lernen Sie das Projekt kennen, das als eines der erfolgreichsten Konsortialprojekte des Kompetenzzentrums AKzentE4.0 gilt.

Innovation in der Ideenfabrik: Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, die die Ideenfabrik Euskirchen für Unternehmen bietet, die ihre Produktion und Prozesse digital transformieren wollen.

Netzwerkmöglichkeiten: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Fachleuten und Unternehmern auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte des Mittelstands, die sich für innovative Technologien und deren praktischen Einsatz interessieren. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Agenda

  • Begrüßung und Vorstellung der Ideenfabrik, Michael Franssen, Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen
  • Vortrag „Nutzung von Daten in produzierenden Unternehmen – Trends und Zukunftsvision“, Philipp Hemmers, WZL der RWTH Aachen
  • Vorstellung der Werkzeug- und Betriebsmittelverwaltung bei Hecker & Krosch, Maximilian Krosch, Hecker & Krosch
  • Das AKzentE4.0-Projekt mit Schwerpunkt Handwerk, Michael Omsels, Handwerkskammer Aachen
  • Netzwerken bei Finger Food

Anmeldung

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Teil­neh­mer­zahl bitte wir Sie um eine verbind­liche Anmeldung über Eventbrite.

Bitte beachten Sie, dass die Tickets personengebunden und nicht übertragbar sind.

Mit der Anmeldung zu dieser Veran­stal­tung erklären Sie sich mit Folgendem einver­standen: Aufnahme Ihrer Angaben auf Teil­neh­mer­listen, Bereit­stel­lung von Kontak­t­in­for­ma­tionen für die veranstaltenden Partner für die Zusendung der Veranstaltungsunterlagen und den Erhalt von Einla­dungen zu deren weiteren Veran­stal­tungen. Die Einwil­li­gung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wider­rufen werden.

Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung!

Rückfragen?

Wenden Sie sich bitte an Herrn Michael Franssen von der Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen unter Tel +49 2251 151329.