Die Förderphase des Zentrums Rheinland ist vorbei – und jetzt?
Auch wenn das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland in dieser Form endet, bleibt eines bestehen: Das Netzwerk, das Wissen und die Begeisterung für digitale Innovationen.
Damit Du auch ohne uns weiter an der digitalen Transformation Deines Unternehmens arbeiten kannst und Zugriff auf starke Partner und Expertise hast, möchten wir Dir zum Abschluss in diesem Newsletter noch mal ein paar unserer Partner, Multiplikatoren und weitere Mittelstand-Digital Zentren empfehlen und vorstellen. So kannst Du schnell passende Unterstützungsangebote entdecken.
Wusstest Du…?
Du kannst viele aktuelle Angebote und Events im Eventkalender von Mittelstand-Digital entdecken oder gar im von unseren Konsortialpartnern entwickelten Digital-Navi. Unsere bisherigen Angebote und Broschüren findest Du darüber hinaus als Archiv auf der Website der TH Köln.
Wer, wie, wo, was? – Mögliche Expertise und Unterstützung für Dein Unternehmen
Hier findest Du alle Partner alphabetisch sortiert, mit denen wir in der Vergangenheit eng zusammengearbeitet haben und erfolgreich Themen sichtbar gemacht haben oder Formate und Events umgesetzt. Vielleicht kennst Du ja das ein oder andere Event, sodass Du schnell weißt, welche Expertise für Dich zukünftig wertvoll sein kann.
Tipp: Wenn Du ein spezielles Thema oder ein gemeinsames Projekt bzw. Veranstaltungsformat suchst, nutze die Suchfunktion der Website (Strg+F am Windows-PC oder command+F am Mac)
A
Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer / AGIT mbH (Eventreihe Digital. Praktisch. Nah. und Innovation Days in Aachen)
B
Bundesagentur für Arbeit | Agentur für Arbeit Köln (KI für die Arbeit 4.0 der Zukunft)
Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi)
Bundesverband Mittelständische Wirtschaft Unternehmensverband Deutschland e.V. (Digitbotics – Robotik und KI im Handwerk)
C
Center Data Intelligence in Operations
D
Deutscher Landfrauenverband e.V. (KI-Potenziale in der Landwirtschaft)
Digital.Sicher.NRW l Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen
DigitalHub Aachen e.V. (Innovation Day in Aachen)
DFKI Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
E
eco Verband der Internetwirtschaft e.V.
EDIH Rheinland (KI-Guide NRW, Digital Scouts, Innovation Day in Aachen)
F
Frauenhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen l IIS l Arbeitsgruppe für Supply Chain Services
Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme l IAIS
Fraunhofer-Institut für Mikroelektrische Schaltungen und Systeme l IMS
G
Gateway Exzellenz Start-up Center Universität zu Köln
Gateway Gründungsservice der Technischen Hochschule Köln
H
Handelsverband Nordrhein-Westfalen l Aachen – Düren – Köln
Handwerkskammer Aachen (Digital Scouts)
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Handwerkskammer zu Köln (Digitaltag Kölner Unternehmen, Digital Navi, Werkstattreihe „Serielles Sanieren“)
I
Industrie- und Handelskammer Aachen (Digital Scouts, Innovation Day in Aachen)
Industrie- und Handelskammer Bergisches Land
Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein
Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf
Industrie- und Handelskammer zu Köln (Digitaltag Kölner Unternehmen, Digital Navi)
Innovation Hub Bergisches RheinLand
K
KI Bundesverband Geschäftsstelle Nordrhein-Westfalen l AI Village
KölnBusiness Wirtschaftsförderung (Digitaltag Kölner Unternehmen, Digital Navi)
kölnmetall l Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie Köln e.V.
Kompetenzplattform KI.NRW (Mittelstands Makerthon)
Kompetenzzentrum NRW.innovativ
Kreishandwerkerschaft Mülheim an der Ruhr – Oberhausen
Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft (Hackerthon Handwerk)
M – Mittelstand-Digital und weitere Zentren
Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg (Schwerpunkte: Nachhaltigkeit, Digitale Strategien, KI, Arbeit 4.0, Finanzen 4.0, Vernetzte Produktion & Logistik)
Mittelstand-Digital Zentrum Bau (Themengebiete: Geschäftsprozesse, Innovation, Baustelle, Planungsprozess, Facility Management)
Mittelstand-Digital Zentrum Berlin (Schwerpunkte: Künstliche Intelligenz, KI-Readiness)
Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz (Schwerpunkte: IT-Sicherheit, KI, Nachhaltigkeit, Change Management)
Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt (Themengebiete: KI in Nachhaltigkeit, Geschäftsmodellen, Arbeitswelt, IT-Sicherheit und Produktion)
Mittelstand-Digital Zentrum Franken (Fokusthemen: Nachhaltigkeit, KI)
Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg (Themen: Digitale Strategien, Digitale Vernetzung, Wirtschaftlichkeit und Resilienz, Arbeit 4.0, Nachhaltigkeit, Digitalisierung in Handwerksbetrieben, KI, KI Readiness)
Mittelstand-Digital Zentrum Handel (Fokus aus Bereich Handel)
Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk (Fokus auf Bereich Handwerk)
Mittelstand-Digital Zentrum Hannover (Schwerpunkte: Digitalisierung und KI, Vernetzung und Datenverfügbarkeit, Daten für KI aufbereiten, KI einsetzen, Nachhaltige Produktion)
Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern (Fokusthemen: Produktion & Entwicklung, KI, Strategie & Innovation, Arbeit & Organisation, Nachhaltigkeit, Sharing Economy)
Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital (Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung)
Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück (Themenfelder: Daten & Trends, Strategie & Innovation, Technologie, Veränderungsfähigkeit, Agrarwirtschaft & KI)
Mittelstand-Digital Zentrum Rostock (Themen: Digitale Kompetenzen, sicher und rechtskonform arbeiten, zukunftsorientierte Lösungen, Effizienz & Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und regionale Wertschöpfung, Weiterentwicklung und Vernetzung)
Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe (Themen: IIOT, Digitales Engineering, KI, Change Management, Kreislaufwirtschaft, New Work)
Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke (Fokusthemen: KI, Nachhaltige Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft, Plattformökonomie, Datensicherheit)
Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur (Schwerpunkte: Künstliche Intelligenz, Unternehmenskultur, Kommunikation, Nachhaltigkeit, Veränderungsmanagement, Digitale Verantwortung)
N
NRW.BANK (Fördermittelberatung, Innovation Day in Aachen)
NRW.Innovationspartner (Mittelstands Makerthon)
O
Oberbergischer Kreis Wirtschaftsförderung
P
Probierwerk Leverkusen (Digital Scouts, Digitale Macher)
R
Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Regionalagentur Köln (Digital Scouts, Fachkräftegewinnung)
Regionalagentur Aachen – Kompetenzzentrum Frau und Beruf (Diversität fördern)
S
T
U
Universität Siegen – Institut für Wirtschaftsinformatik
V
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e.V.
W
Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen
Wirtschaftsförderung Euskirchen l Ideenfabrik Nachhaltige Wirtschaft (Innovation Day in Aachen)
Wirtschaftsförderung Kreis Kleve (Veranstaltungsreihe Digitale Transformation, Digitale Sichtbarkeit)
Wirtschaftsförderung Kreis Viersen (KI für den Mittelstand)
Wirtschaftsförderung Leverkusen (Digital Scouts, Digitale Macher, Mittelstands Makerthon)
Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH (Digital Scouts, Hackathon Handwerk)
Wuppermann Bildungswerk Leverkusen GmbH
Z
ZAQ Zentrum für Ausbildung und Qualifizierung e.V. l Oberhausen
ZENIT – Zentrum für Innovation und Technik in NRW GmbH
Zukunftszentrum KI NRW (KI-Guide NRW)
ZUKIPRO – Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit
ZWH Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e.V.
Ein abschließendes „Dankeschön“
Im Anschluss an diese Liste mit möglichen Anlaufstellen für die digitale Transformation Deines Unternehmens möchten wir und nun offiziell und herzlichst verabschieden!
Vielen Dank an all jene, die das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland über die Jahre hinweg begleitet und geprägt haben. Unser herzlichster Dank gilt:
- Den Multiplikatoren, die nicht nur bei den Abschlussevents und weiteren Veranstaltungen dabei waren, sondern über die gesamte Zeit hinweg als strategische Partner wertvolle Impulse gesetzt haben.
- Den Unternehmen, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben – es war uns eine Ehre, Euch auf Eurem Digitalisierungsweg zu begleiten!
- Dem Projektträger und der Initiative Mittelstand-Digital, die diese ganze Mission erst ermöglicht haben!
- Natürlich auch unserem großen Team und den Konsortialpartnern, die das Zentrum erfolgreich mit Leben und Fachwissen gefüllt haben.
Danke für die schöne gemeinsame Zeit und alles Gute!