Über die Jahre hat sich bei dem Traditionsunternehmen Geyssel ein beeindruckendes Archiv an technischen Zeichnungen angesammelt – viele davon noch in klassischer Papierform. Diese analogen Schätze sind zwar historisch wertvoll, doch wenn kurzfristig Anpassungen an einer älteren Konstruktion nötig sind, wird es schnell kompliziert: Suchen, Scannen, manuelle Übertragung – ein enormer Aufwand. Gleichzeitig sind Neukonstruktionen teuer und zeitintensiv.
Als ein Kunde konkrete Änderungswünsche an einer älteren Maschine äußerte, stand das Unternehmen unter Zugzwang: Wie kann man vorhandene Papierzeichnungen schnell und effizient digitalisieren und für moderne CAD-Anwendungen nutzbar machen?