Digital in NRW unter­stützt HEMPEL Unter­neh­mens­gruppe bei der Opti­mie­rung ihrer Dienst­leis­tungen

Vom Webinar in die Praxis: Das aktuelle Digi­ta­li­sie­rungs­pro­jekt der HEMPEL Unter­neh­mens­gruppe nahm seinen Anfang in dem Online-Seminar „KI und Assis­tenz­sys­teme in der Produk­ti­ons­technik“ von Digital in NRW. Nach dem inter­ak­tiven Wissens­aus­tausch kam die Geschäfts­füh­rung des Willicher Unter­neh­mens auf die Experten des Kompe­tenz­zen­trums zu, um gemeinsam die Digi­ta­li­sie­rung einer entschei­denden Dienst­leis­tung des Mittel­ständ­lers voran­zu­treiben: Im Mai 2020 startete Digital in NRW, dem Vorläufer des Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland, und der Unter­neh­mens­be­reich „Tech­ni­sche Diagnostik“ von HEMPEL dann im Rahmen einer Umset­zungs­be­glei­tung mit den Arbeiten an einem Daten­check zur Teil­au­to­ma­ti­sie­rung der Aus- und Bewertung von Mess­er­geb­nissen.

Weiterlesen

Projekt mit der accu­ra­puls GmbH

In dem Trans­fer­pro­jekt von „Digital in NRW“ zwischen der accu­ra­puls GmbH und dem Werk­zeug­ma­schi­nen­labor WZL der RWTH Aachen sollen digitale Wege gefunden werden, impli­zites Tech­no­lo­gie­wissen über das elek­tro­me­cha­ni­sche maschi­nelle Ober­flä­chen­häm­mern sichtbar zu machen. Denn wenn in Zukunft eine präzise Daten­er­fas­sung mit bewährtem Erfah­rungs­wissen gekoppelt werden könnte, würde auch die Produk­tion hoch­an­spruchs­voller Ober­flä­chen besser und effi­zi­enter werden.

Weiterlesen