Kleine Teams, große Aufgaben: Was tun, wenn der Arbeitsmarkt kaum neue Fachkräfte hergibt und die bestehenden Mitarbeitenden bereits am Limit arbeiten?

Weiterlesen

Über die Jahre hat sich bei dem Traditionsunternehmen Geyssel ein beeindruckendes Archiv an technischen Zeichnungen angesammelt – viele davon noch in klassischer Papierform. Diese analogen Schätze sind zwar historisch wertvoll, doch wenn kurzfristig Anpassungen an einer älteren Konstruktion nötig sind, wird es schnell kompliziert: Suchen, Scannen, manuelle Übertragung – ein enormer Aufwand. Gleichzeitig sind Neukonstruktionen teuer und zeitintensiv.

Als ein Kunde konkrete Änderungswünsche an einer älteren Maschine äußerte, stand das Unternehmen unter Zugzwang: Wie kann man vorhandene Papierzeichnungen schnell und effizient digitalisieren und für moderne CAD-Anwendungen nutzbar machen?

Weiterlesen

Produkte und Dienstleistungen werden immer komplexer, Kundenanforderungen höher: Ein schneller, gut erreichbarer Kundenservice spielt darum in Unternehmen zunehmend eine entscheidende Rolle – und ist in Zeiten von Fachkräfte- und Personalmangel eine große Herausforderung. So genannte Chatbots können hier Abhilfe schaffen. Die technischen Dialogsysteme unterstützen die Kommunikation mit Kunden und optimieren die Erreichbarkeit. Auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können von der Technologie profitieren. Wie, das zeigt die Zusammenarbeit des Mittelstand-Digital Zentrums Rheinland mit der Industrievertretung Jung System Vertrieb aus Schalksmühle. Das Unternehmen – ein Spezialist u. a. für die Bereiche Smarthome, Messtechnik, Medientechnik – hat digitalisiert und bietet seinen Kunden über die firmeneigene „Elektro Lotse Support App“ Direkthilfe per Videochat an. Mit Hilfe der Digitalisierungsexpert:innen des Zentrums Rheinland sollte nun das Leistungsspektrum der App um einen kundenspezifischen Chatbot erweitert werden. Nach dem Erstkontakt zwischen dem Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk und der Firma Jung, haben die Experten aus dem Zentrum Rheinland übernommen und gemeinsam den Gestaltungsworkshop ausgerichtet.

Weiterlesen

Projekt mit der ProCom GmbH

Im Januar 2017 startete mit dem Kick-off Meeting ein Trans­fer­pro­jekt mit der ProCom GmbH. Für eine digitale Vernet­zung von Maschinen- und Anla­gen­technik plant ProCom die Entwick­lung einer Soft­ware­ar­chi­tektur, die eine seman­ti­sche Beschrei­bung dieser und eine direkte Inte­gra­tion in weitere höher­wer­tige Dienste (z. B. Cloud­tech­no­lo­gien) erlaubt.

Weiterlesen